05.03.2013 Aufrufe

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEG6003-0004 KNX Jalousieaktor UP mit 3 Eingängen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- V. Sonnenschutz <strong>mit</strong> Beschattungssteuerung und variabler Behanghöhe und fester<br />

Lamellenposition:<br />

Die Beschattungssteuerung der Wetterstation wird verwendet. Am Gerät sind<br />

Lamellenjalousien angeschlossen. Die Wetterstation sendet bei Überschreitung der<br />

Grundhelligkeit für Beschattung ein 1 Bit-Telegramm <strong>mit</strong> dem Wert "1" über das<br />

Objekt "Beschattung Fassade [Beschattungssteuerung Fassade 1-4]" auf den Bus.<br />

Dadurch wird im Gerät die Sonnenbeschattung aktiviert und die entsprechende feste<br />

Sonnenschutzposition für den Lamellenwinkel eingestellt.<br />

Durch die Fassadeneinzelsteuerung der Wetterstation wird zusätzlich über das<br />

1 Byte-Objekt "Beschattung Fassade Behanghöhe Schwelle/Position [Einzelsteuerung Fassade<br />

…]" die einzustellende Jalousiehöhe auf den Bus ausgesendet. Dadurch wird im<br />

Gerät die zur Beschattung benötigte Jalousiehöhe eingestellt.<br />

Nach Unterschreiten der Grundhelligkeit für Beschattung (evt. <strong>mit</strong> Hysterese) sendet die<br />

Wetterstation den Wert "0" über das<br />

Objekt "Beschattung Fassade [Beschattungssteuerung Fassade 1-4]" auf den Bus.<br />

Dadurch wird im Gerät die Sonnenbeschattung deaktiviert und die entsprechende Reaktion<br />

Sonne / Beschattung Ende ausgeführt.<br />

Idealerweise wird am Ende der Beschattung in der Wetterstation das<br />

Telegramm "Beschattung Fassade Behanghöhe Schwelle/Position [Einzelsteuerung Fassade<br />

…]" = 0 % per Parameter unterdrückt. Andernfalls könnte sich die gesonderte<br />

Jalousiepositionierung störend auf das Verhalten des Ausgangs am Ende der<br />

Sonnenbeschattung auswirken (ggf. kurzes Ruckeln).<br />

Zur Sperrung der Einzelfassadensteuerung sollte nicht die globale Sperrfunktion der<br />

Wetterstation genutzt werden. Eine Sperrung kann beispielsweise durch die Sperrfunktion<br />

des Automatik-Betriebs im Gerät individuell realisiert werden.<br />

Die Kommunikationsobjekte sind gemäß Vorgabe <strong>mit</strong>einander zu verbinden (Bild 32).<br />

Erforderliche Projektierung (nicht aufgelistete Parametrierung ist optional):<br />

- einfacher oder erweiteter Sonnenschutz,<br />

- Polarität Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" = "1" Sonnenschein,<br />

- Reaktion bei Sonne / Beschattung Anfang = variable Jalousieposition, feste<br />

Lamellenposition,<br />

- feste Lamellenposition konfigurieren.<br />

Bild 32: Projektierung der Kommunikationsobjekte für Anwendungsbeispiel V.<br />

Art.-Nr. <strong>MEG6003</strong>-<strong>0004</strong><br />

Software "Jalousie, Eingang 20BD11"<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Seite 86 von 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!