05.03.2013 Aufrufe

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METROPOLIS (1927 / <strong>2010</strong>)<br />

Stummfilm mit Live-Musik<br />

Programm: Metropolis (1927 / <strong>2010</strong>)<br />

Regie: Fritz Lang<br />

Musik: Gottfried Huppertz<br />

Uraufführung: 10. Januar 1927, Berlin<br />

Ufa-Palast am Zoo<br />

Erstaufführung der restaurierten Fassung:<br />

Berlin und Frankfurt: 12. Februar <strong>2010</strong><br />

Mit der Welturaufführung der restaurierten Fassung von METROPOLIS (DE 1927/<strong>2010</strong>) in Berlin und Frankfurt<br />

kehrt die über Jahrzehnte verloren geglaubte Uraufführungsfassung des monumentalen Stummfilmklassikers<br />

auf die Kinoleinwand zurück. Die nahezu vollständig restaurierte Fassung der Friedrich-Wilhelm-<br />

Murnau-Stiftung wird am 12. Februar zeitgleich in der Alten Oper (Frankfurt am Main) und im Friedrichsstadtpalast<br />

anlässlich der 60. internationalen Filmfestspiele Berlin ihre Premiere feiern. Mit der nach der Originalpartitur<br />

von 1927 neu adaptierten Musik werden die Vorstellungen in Berlin vom Rundfunk-<br />

Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Frank Strobel und in Frankfurt vom Staatsorchester Braunschweig<br />

unter der Leitung von Helmut Imig begleitet.<br />

Der Film METROPOLIS ist einer der Klassiker der Filmgeschichte, der Maßstäbe für die gesamte Filmkunst<br />

weltweit gesetzt hat. Die UNESCO hat auch aus diesem Grund METROPOLIS als ersten Film überhaupt in<br />

das Register „Memory of the World“ aufgenommen.<br />

Dauer: ca. 130 Minuten<br />

Musikalische Besetzung: Neue Philharmonie Westfalen in großer sinfonischer<br />

Besetzung<br />

Musikalische Leitung: Helmut Imig<br />

PR-Medien: Plakat DIN A1, DIN A3, Programmzettel<br />

Pressefotos auf www.metropolis2710.de unter „Presse“<br />

Kostenanteil des Veranstalters: auf Anfrage<br />

Im Kostenanteil der Veranstalter sind sowohl die Leihgebühren<br />

für Film- und Aufführungsmaterial, die Aufführungsrechte,<br />

als auch das technische Equipment (Filmvorführer, Leinwand,<br />

etc.) einschließlich Vorbesichtigung (bei Erstveranstaltern)<br />

enthalten. Ein <strong>bis</strong> zwei Helfer sind seitens des Veranstalters<br />

zur reibungslosen Abwicklung der Vorstellung zu<br />

stellen.<br />

Da der Kreis Unna zu den Trägern der Neuen Philharmonie Westfalen<br />

gehört, reduziert sich der Kostenanteil der Mitgliedsstädte<br />

Unna, Schwerte, Kamen, Bergkamen, Lünen und Fröndenberg.<br />

GEMA: vom Veranstalter zu zahlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!