05.03.2013 Aufrufe

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anca Vulpe<br />

Nach dem Abitur am Cecilien-Gymnasium in Bielefeld hat Anca Vulpe 1995 mit dem Studium im Fach Violine<br />

an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Lukas David begonnen, das sie im Sommer 2001 mit der<br />

künstlerischen Reifeprüfung abschloss. Anschließend studierte sie instrumentale Musikpädagogik und legte<br />

2003 die Diplomprüfung ab. Sie nahm darüber hinaus an dem weiterführenden Studiengang „Musikvermittlung<br />

- Konzertpädagogik“ teil, den sie im Sommer 2004 mit dem Abschlussprüfungen erfolgreich beendete.<br />

Sie ist Mitglied des Detmolder Kammerorchesters. Seit 2005 leitet sie das Künstlerische Betriebsbüro des<br />

Detmolder Kammerorchesters und ist persönliche Referentin des künstlerischen Leiters. Darüber hinaus unterrichtet<br />

sie als Geigenlehrerin und wirkt regelmäßig bei Kinderkonzerten mit.<br />

Natalia Gamper<br />

Natalia Gamper wurde in Altbasar / Kasachstan geboren. Mit acht Jahren wurde sie in der Städtischen Musikschule<br />

mit dem Fach Klavier aufgenommen. Von 1980 - 1985 absolvierte sie ihr musikalisches Fachabitur<br />

in Klavier und Kammermusik bei Helena Hübner. Im Jahre 1985 begann sie ihr Studium in der russischen<br />

Stadt Astrchon am Kaspischen Meer, wo die Klavierunterricht bei Prof. Galina Beskrovnaja erhielt und<br />

Kammermusik bei Viktor Kolupaev studierte. Nach dem Abschluss erhielt Natalia Gamper das Diplom als<br />

Konzertmeisterin und Pädagogin. Auf die Konzertprüfung bestand sie mit Auszeichnung. Seit 1991 lebt sie in<br />

Deutschland. Hier setzte sie ihre Konzerttätigkeit im solistischen wie im kammermusikalischen Bereich fort.<br />

Auch Konzerte für vierhändige Besetzung zusammen mit ihrer Schwester Helen Plem gehören zu ihrem<br />

Aufgabenbereich. Darüber hinaus unterrichtet sie an einer Musikschule in Paderborn. Um ihr musikalisches<br />

Wissen zu erweitern studierte sie „Musikvermittlung - Konzertpädagogik“ an der Hochschule für Musik und<br />

schloss das Studium im Juli 2004 erfolgreich ab.<br />

Thomas Krügler<br />

Thomas Krügler, geboren in Lage Lippe, begann im Alter von 7 Jahren aktiv zu musizieren. An der Musikschule<br />

Detmold erhielt er zunächst Unterricht auf der Blockflöte, später auch in Gesang, Klavier und Fagott,<br />

welches Hauptinstrument wurde. Nach dem Abitur mit dem Leistungskurs Musik legte er neben seinem Zivildienst<br />

die C-Kirchenmusikerprüfung ab, bevor er an der Hochschule für Musik in Detmold das Studium der<br />

Schulmusik aufnahm. Als zweites Unterrichtsfach belegte er evangelische Theologie an der Universität Paderborn.<br />

Seit 1992 ist Thomas Krügler Lehrer für die Fächer Musik und evangelische Religionslehre am Mariann-Weber-Gymnasium<br />

in Lemgo. An de Musikschule Lage unterrichtet er nebenamtlich Fagott. Gelegentlich<br />

wirkt er bei Opernaufführungen des Landestheaters Detmold und der Marienkantorei Lemgo als Chorsänger<br />

mit. Seit 2004 hat er das Aufbaustudium „Musikvermittlung - Konzertpädagogik“ an der Hochschule<br />

für Musik in Detmold abgeschlossen und musiziert regelmäßig bei Kinderkonzerten.<br />

Honorar: auf Anfrage, zzgl. Fahrtkosten<br />

Catering: wie üblich<br />

GEMA/KSK: vom Veranstalter zu zahlen<br />

Kultursekretariatsförderung: auf Anfrage, Mindestabnahme je Stadt<br />

drei Konzerte je Konzertsaison<br />

Förderzeitraum: Konzertsaison 2009/<strong>2010</strong>, <strong>2010</strong>/2011 und 2011/<strong>2012</strong><br />

Technische Voraussetzungen:<br />

Dieses Konzertkonzept ist unter fast allen technischen Voraussetzungen realisierbar. Das Ensemble ist sehr<br />

flexibel und bereit, sich den gegebenen Verhältnissen anzupassen.<br />

Spielstätte<br />

Ist der Konzertsaal ebenerdig oder in einer höheren Etage?<br />

Sind Aufzüge vorhanden?<br />

Kann mit dem Auto am Haus ausgeladen und geparkt werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!