05.03.2013 Aufrufe

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harmut Rohde studierte bei Hatto Beyerle in Wien und Hannover. Weitere intensive Impulse verdankt er<br />

Kursen bei Walter Levin, Kim Kashkashian, Gérard Caussé und Pinchas Zukerman. 1990 gründete Hartmut<br />

Rohde das Kandinsky Streichtrio und wurde 1997 Mitglied des Mozart Piano Quartetts. Konzertreisen führen<br />

ihn seit 1990 neben Europa regelmäßig in die USA, nach Kanada, Australien und die GUS. Zahlreiche Preise<br />

und Auszeichnungen in Wettbewerben waren die Basis für eine intensive internationale Konzerttätigkeit.<br />

Er gehört zu den wenigen deutschen Preisträgern des Naumburg Wettbewerbs in New York. Als gefragter<br />

Kammermusiker hat er u.a. mit Heinrich Schiff, David Geringas, Thomas Brandis, Lars Vogt, Christian Tetzlaff,<br />

Antje Weithaas, Wolfgang Boettcher, Ulf Hoelscher, dem Trio Fontenay, dem Talich Quartett und dem<br />

Leipziger Streichquartett zusammengearbeitet, daneben ebenso regelmäßig mit bedeutenden Orchestern im<br />

In- und Ausland. Zu den Dirigenten, mit denen Hartmut Rohde arbeitet, gehören u.a. Kent Nagano, George<br />

Alexander Albrecht, Paavo Järvi und Christoph Prick. Zahlreiche Festivals haben ihn eingeladen, darunter<br />

„Spannungen“ in Heimbach, das Ravinia Festival, das Oleg-Kagan-Festival, das Festival Pablo Casals und<br />

die Toblacher Mahler-Festspiele. Seit 1993 lehrt Hartmut Rohde als Professor an der Berliner Universität der<br />

Künste sowie an der Royal Academy of Music in London.<br />

Wen Xiao Zheng - Viola<br />

begann mit vier Jahren Violine zu spielen und wurde mit 10 Jahren in das Frühbegabtenförderprogramm des<br />

Shanghai Konservatoriums aufgenommen. Mit 14 Jahren wechselte er zur Bratsche und schloss das Studium<br />

mit dem Bachelor of Arts mit Auszeichnung ab. Er studierte bei Gérard Caussé an der Escuela Superior<br />

de Musica Reina Sofia Madrid und bei Prof. Diemut Poppen an der Hochschule für Musik Detmold. Zurzeit<br />

ist er Student in der Meisterklasse bei Prof. Hariolf Schlichtig an der Musikhochschule München und besucht<br />

Meisterkurse bei Yuri Bashmet und Paul Newbauer. Wen Xiao Zheng ist 1. Preisträger beim National China<br />

Violacompetition, er errang den 1. Preis beim Wettbewerb “ciudad de Xativa” (Spanien), den Sonderpreis<br />

des Präsidenten der Jury (Yuri Bashmet) beim Lionel Tertis Viola Competition, wurde Preisträger beim Llanes<br />

Viola Competition und erhielt einen Sonderpreis „Bester Kammermusiker“ beim Yuri Bahmet Viola Competition<br />

in Moskau. Im Jahr 2008 gewann er den 2. Preis (der 1. Preis wurde nicht vergeben) beim internationalen<br />

ARD Wettbewerb für Viola.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!