05.03.2013 Aufrufe

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vita des Ensembles:<br />

Das internationale Ensemble Vinorosso wurde 2004 von Florian Stubenvoll in Detmold gegründet. Seine etwa<br />

25 Mitglieder aus aller Herren Länder - z.B. aus Bulgarien, Chile, Deutschland, Frankreich, Griechenland,<br />

Japan, Mazedonien, der Schweiz, Spanien oder der Türkei - sind überwiegend Studierende und Absolventen<br />

der Hochschule für Musik Detmold.<br />

Das kleine Orchester möchte Weltmusik unterschiedlicher Kulturen und Gegenden mit klassischer abendländischer<br />

Musik in verschiedenen Besetzungen harmonisch zusammenklingen lassen, wodurch sehr abwechslungsreiche<br />

Konzertprogramme entstehen. Zum Instrumentarium gehören daher "klassische" Instrumente<br />

wie Klavier, Violine, Violoncello, Trompete, Posaune, Querflöte, Englischhorn, Klarinette oder Kleine<br />

Trommel, aber auch Folkloreinstrumente wie Baglama, Akkordeon, Gurnata, Okarina, Darbouka, Tupan, Cajón,<br />

Zil oder Udu.<br />

Das Ensemble hat sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Konzept Anhänger verschiedener Musikrichtungen gemeinsam<br />

in seine Konzerte zu locken.<br />

Musik baut als Universalsprache Brücken zwischen den Völkern dieser Erde. Vinorosso möchte zeigen, dass<br />

zwischen einzelnen Musikrichtungen oftmals keine strikten Grenzen oder Unterschiede bestehen – vielmehr<br />

gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten, fließende Übergänge. Musik ist eine lebendige Energie,<br />

ihre Töne verbinden sich und ziehen wieder weiter, wie auch die Völker dieser Erde wandern, sich vermischen<br />

und weiterentwickeln.<br />

Die Programme des Ensembles sind in der Regel sehr vielfältig. Schwerpunkte liegen auf den Stilrichtungen:<br />

Klezmer, Balkanmusik, Musik der Roma, orientalische Musik, Tango, Klassik, Romantik, Barock.<br />

Die meisten Stücke werden von Florian Stubenvoll nach traditionellen Vorlagen arrangiert und selbst komponiert.<br />

Um die Programme abwechslungsreich zu gestalten, variiert die Besetzung und Anzahl der beteiligten Musiker<br />

innerhalb eines Konzerts.<br />

Das Ensemble Vinorosso spielte bereits in bedeutenden Konzertsälen, z.B. in der Tonhalle Düsseldorf, dem<br />

Festspielhaus Baden-Baden, der Oetker-Halle Bielefeld sowie dem Großen Sendesaal des hessischen<br />

Rundfunks. Auch gastierte das Ensemble schon in China, Litauen, Belgien und auf Teneriffa.<br />

Der Klarinettist Florian Stubenvoll, künstlerischer Leiter und Gründer von Vinorosso, wurde 1973 in Süddeutschland<br />

geboren. Er war u. a. Stipendiat beim Deutschen Musikwettbewerb und Mitglied im "European<br />

Union Youth Orchestra". Als Solist spielte er mit zahlreichen namhaften Orchestern zusammen. An der<br />

Hochschule für Musik Detmold schloss er 2003 sein Konzertexamen "mit Auszeichnung" ab.<br />

Vinorosso arbeitet mit dem Schauspieler und Moderator Jens Heuwinkel www.sauresani.de zusammen, der<br />

auf ungewöhnliche und facettenreiche Art und Weise durch die Konzertprogramme führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!