05.03.2013 Aufrufe

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

Förderangebote Sparte „Musik“ 2010 bis 2012 - Meschede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besetzung: Violine, Klarinette (Gurnata, Okarina, Birbyne, Clariney), Klavier (E-Piano),<br />

Kontrabass,<br />

2 x Perkussion (Tupan, Cajón, Darabouka, Zil, Rahmentrommel, Tombaq, Udu…)<br />

Honorar: auf Anfrage, incl. Fahrtkosten, hinzu kommen die Kosten der Tontechnik<br />

Kultursekretariatsförderung: auf Anfrage<br />

Programm: Große Besetzung (mindestens 20 Musiker)<br />

60 Minuten-Fassung (ohne Pause)<br />

Auswahl aus dem 90-Min.-Programm<br />

90 Minuten-Fassung (zzgl. Pause)<br />

1. Teil<br />

- Rondo Albanese -Instrumentengruppen werden im Laufe des Stückes<br />

vorgestellt<br />

- Bavno Oro/Karnobatski - ruhiger Tanz aus Mazedonien und temperamentvolle<br />

Melodie aus Bulgarien im 7/8- und 9/8-Takt<br />

- Karpaten-Suite - mehrere Tänze und Melodien aus Rumänien<br />

- Sammy’s Freilach - Klezmer-Klassiker<br />

- Tekez - getragene Melodie vom Bosporus<br />

- Pusztito (Roma-Melodie)<br />

- Vranje - virtuose Melodie aus Serbien<br />

2. Teil<br />

- Freilach aus der Ukraine<br />

- Chosidl, Kolo, Igra nd Oro - Tänze und Melodien aus der Klezmer-,<br />

Balkan- und Roma-Tradition werden in einer Suite miteinander verbunden<br />

- Araber Tantz - orientalische Klezmer-Melodie<br />

- Intro + Cacak - virtuoser Tanz aus Serbien<br />

- Piskopianos Skopos - getragene Melodie von der Insel Kreta<br />

- Biserka/Transylvanian Joc - 2 Tänze aus Serbien und Rumänien<br />

- Jovano Jovanke/Gankino Oro - Berühmtes Liebeslied aus Mazedonien<br />

/ Tanz im 11/8-Takt aus Bulgarien<br />

- Der Heyser Bulgar (Klezmer-Klassiker)<br />

- Coraghiasca - virtuoser Schlusstanz aus Moldawien<br />

Besetzung Streicher, Klavier, Akkordeon, Saz, Flöte (Piccolo), Oboe (Englischhorn),<br />

Klarinette (Gurnata), Tompete (Kornett, Flügelhorn), Posaune (Euphonium),<br />

Perkussion (Darbouka, Zil, Cajón, Tupan, Rahmentrommel, Tambourin,<br />

Trommeln….)<br />

Honorar: auf Anfrage, incl. Fahrtkosten, hinzu kommen die Kosten der Tontechnik<br />

Kultursekretariatsförderung auf Anfrage<br />

Moderation: Das Ensemble empfiehlt Jens Heuwinkel als Moderator (mit artistischen<br />

Einlagen) gegen ein Zusatzhonorar von 250 € zu engagieren, um entstehende<br />

Pausen besser überbrücken zu können.<br />

Ansonsten moderiert der künstlerische Leiter Florian Stubenvoll.<br />

GEMA-Gebühren: Da das Ensemble größtenteils selbstgeschriebene Musik spielt, entfällt<br />

die GEMA-Gebühr, sofern nicht GEMA-pflichtige Stücke hinzukommen.<br />

Im Programmvorschlag für 6 Musiker sind beispielsweise „La cumparsita“<br />

und „Libertango“ GEMA-pflichtig. Diese Stücke können jedoch nach<br />

Wunsch ausgetauscht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!