06.03.2013 Aufrufe

Bewirtschaftungsplan Mosel-Saar.pdf - Wrrl.rlp.de - in Rheinland-Pfalz

Bewirtschaftungsplan Mosel-Saar.pdf - Wrrl.rlp.de - in Rheinland-Pfalz

Bewirtschaftungsplan Mosel-Saar.pdf - Wrrl.rlp.de - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

WRRL – <strong>Bewirtschaftungsplan</strong> <strong>Mosel</strong>-<strong>Saar</strong> 2010-2015, Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1.1-1: Anzahl <strong>de</strong>r Wasserkörper pro Kategorie (Länge <strong>de</strong>r Flusswasserkörper <strong>in</strong> km o<strong>de</strong>r<br />

Fläche <strong>de</strong>r Seen <strong>in</strong> ha)<br />

Tabelle 2.1-1: Anzahl <strong>de</strong>r Kläranlagen und ihrer jährlichen E<strong>in</strong>leitungen<br />

Tabelle 3-1: Natura 2000-Gebiete an <strong>de</strong>n Grenzen<br />

Tabelle 4.2-1: Überblicksmessnetz zur Überwachung <strong>de</strong>s mengenmäßigen Zustands <strong>de</strong>s<br />

Grundwassers<br />

Tabelle 4.2-2: Überblicksmessnetz zur Überwachung <strong>de</strong>s chemischen Zustands <strong>de</strong>s Grundwassers<br />

Tabelle 5.1-1: Art <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Wasserkörpern zugeordneten Umweltziele<br />

Tabelle 5.1-2: Relevante Stoffe und Parameter <strong>in</strong> Bearbeitungsgebiet <strong>Mosel</strong>-<strong>Saar</strong><br />

Tabelle 5.1-3: Nationale festgelegte Schwellenwerte im Bearbeitungsgebiet <strong>Mosel</strong>-<strong>Saar</strong> (mg/l)<br />

Tabelle 5.1-4: Art <strong>de</strong>r Ziele für die Schutzgebiete<br />

Tabelle 5.3-1: Typenverteilung Oberflächenwasserkörper<br />

Tabelle 5.3-2: Ist-Zustand <strong>de</strong>r Oberflächenwasserkörper<br />

Tabelle 5.3-3: Aktueller Ist-Zustand <strong>de</strong>r Oberflächenwasserkörper (Flüsse) mit und ohne PAK<br />

Tabelle 5.3-4: Erwarteter Gesamtzustand <strong>de</strong>r Oberflächenwasserkörper (Flüsse) im Jahr 2015<br />

Tabelle 5.3-5: Erwarteter Zustand <strong>de</strong>r Oberflächenwasserkörper im Jahr 2015<br />

Tabelle 5.3-6 : Chemischer Zustand 2015 mit und ohne PAK<br />

Tabelle 5.3-7: Begründung <strong>de</strong>r Nichterreichung <strong>de</strong>s guten Zustands / Potenzials im Jahr 2015<br />

Tabelle 5.4-1: Aktueller Zustand <strong>de</strong>r Grundwasserkörper <strong>de</strong>s Bearbeitungsgebietes <strong>Mosel</strong>-<strong>Saar</strong><br />

Tabelle 5.4-2: Erwarteter Zustand <strong>de</strong>r Grundwasserkörper im Jahr 2015<br />

Tabelle 6.1-1: Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

Tabelle 6.1-2: Gesamtwirtschaftliche Kennziffern<br />

Tabelle 7.1-1: Stickstoffemissionen aus Landwirtschaft, Kläranlagen und Industrie <strong>in</strong> das Bearbeitungsgebiet<br />

<strong>Mosel</strong>-<strong>Saar</strong> und Prognose für die Reduzierung bis 2015 (Kilotonnen/Jahr)<br />

Tabelle 7.1-2: Übersicht über die gefähr<strong>de</strong>ten Gebiete<br />

Tabelle 7.13-1: Maßnahmen und daraus entstehen<strong>de</strong> Kosten im <strong>in</strong>ternationalen Bearbeitungsgebiet<br />

<strong>Mosel</strong>-<strong>Saar</strong> 2010-2015<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!