06.03.2013 Aufrufe

20130305_bund_klima_energie_atomstrom_2013_studie

20130305_bund_klima_energie_atomstrom_2013_studie

20130305_bund_klima_energie_atomstrom_2013_studie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atomstrom <strong>2013</strong>: Sicher, sauber, alles im Griff? März <strong>2013</strong><br />

E.17<br />

E.18<br />

E.19<br />

E.20<br />

E.21<br />

25<br />

11.04.2012<br />

//<br />

KWG<br />

12/020<br />

26.04.2012<br />

//<br />

KKG<br />

12/022<br />

28.04.2012<br />

//<br />

KKG<br />

12/023<br />

03.05.2012<br />

//<br />

KKG<br />

12/024<br />

01.06.2012<br />

//<br />

KKP-2<br />

12/033<br />

Befunde an Dübelverbindungen (INES 0)<br />

Die Anlage befand sich in Revision/BE-Wechsel. Bei Übertragbarkeitsprüfungen<br />

aufgrund meldepflichtiger Ereignisse in anderen Anlagen wurden<br />

während der Revision Dübel eines speziellen Dübeltyps nach neuen Kriterien<br />

überprüft. Dabei wurden einige in einem nachgerüsteten Anlagenbereich<br />

nicht spezifikationsgerecht gesetzte Dübel gefunden. Die Ursache wird auf<br />

ungenügende Montagevorschriften zurückgeführt.<br />

Bruch von Niederhaltefedern an Brennelementen mit Stahl-Führungsrohren<br />

(INES 0)<br />

Die Anlage war zur Revision und zum Brennelementwechsel abgeschaltet. Bei<br />

Überprüfungen an Brennelementen infolge des Ereignisses E.14 sind in KKG<br />

ebenfalls Brennelemente mit gebrochenen Niederhaltefedern gefunden<br />

worden. Die gebrochenen Niederhaltefedern konnten zwei der insgesamt fünf<br />

Fertigungschargen zugeordnet werden, die in KKG zum Einsatz kommen. Die<br />

befundbehafteten Federn wurden gegen Federn der Fertigungschargen ohne<br />

Befund ausgetauscht.<br />

Befunde an Leiträdern von Sicherheitseinspeisepumpen (INES 0)<br />

Die Anlage war zur Revision und zum BE-Wechsel abgeschaltet. Bei der<br />

Inspektion einer Sicherheitseinspeisepumpe wurde an einer Leitstufe eine<br />

ausgebrochene Leitschaufeleintrittskante festgestellt. Bei der daraufhin<br />

durchgeführten Inspektion der Sicherheitseinspeisepumpen der drei anderen<br />

Redundanzen wurden an einer weiteren Pumpe ein gleicher Schaden und an<br />

einer dritten Pumpe Anzeigen bei der Farbeindringprüfung festgestellt. Die<br />

Funktion der betroffenen Pumpen war nicht beeinträchtigt. Die<br />

befundbehafteten Leiträder werden ausgetauscht. Nach ersten Erkenntnissen<br />

sind die Schäden auf ermüdungsbedingte Anrisse an den Leiträdern<br />

zurückzuführen. Auf die Verfügbarkeit der der für den Stillstandsbetrieb<br />

erforderlichen Nachkühlketten hatten die Befunde keine Auswirkungen.<br />

Nicht spezifikationsgerechter Einsatz von Feinsicherungen (INES 0)<br />

Analog zu E.6, aber: die nicht spezifikationsgerechte Feinsicherungen wurden<br />

in KKG in Baugruppen des Reaktorschutzsystems, des Begrenzungssystems<br />

und der Störfallinstrumentierung gefunden.<br />

Fehlender Anschluss der Ersteinspeisung für die Hilfsspannung einer 380-V<br />

Notstromschaltanlage (INES 0)<br />

Die Anlage war zur Jahresrevision und zum BE-Wechsel abgeschaltet. Bei<br />

einer Prüfung wurde festgestellt, dass zwei Versorgungskabel für die<br />

Hilfsspannung einer 380-V-Notspeisenotstromverteilung nicht angeschlossen<br />

waren. Die Hilfsspannungsversorgung erfolgte aber weiterhin von der<br />

Nachbarredundanz. Der Montagefehler entstand bei einer<br />

Änderungsmaßnahme während der Revision im Jahr 2011. Die Leitungen<br />

wurden wieder angeschlossen. Die Ursachenklärung für den Montagefehler ist<br />

noch nicht abgeschlossen.<br />

Die betroffene Redundanz ist Teil der vierfach redundanten<br />

Notspeisenotstromversorgung. Es standen jederzeit ausreichend redundante<br />

Notstromverteilungen zur Verfügung.<br />

(b)<br />

(c)<br />

(c)<br />

(a)<br />

(b)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!