06.03.2013 Aufrufe

Verlauf Der Werkstatt Essen - Medienberatung NRW

Verlauf Der Werkstatt Essen - Medienberatung NRW

Verlauf Der Werkstatt Essen - Medienberatung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• der Diskurs zur Entwicklung des IT-Konzepts zwischen den Medienbeauftragten in<br />

den Schulen, dem lokalen e-team, dem Schulträger und gegebenenfalls dem exter-<br />

nen Berater.<br />

• der Diskurs zur Entwicklung des Wartungs- und Supportkonzeptes mit einer vorge-<br />

schalteten Analyse der potentiellen Akteure und der Organisationsalternativen.<br />

• der politische Diskurs zwischen dem fachlich zuständigen Amt, der Kämmerei und<br />

der Verwaltungskonferenz auf der Verwaltungsseite sowie dem Schulausschuss und<br />

dem Rat auf der politischen Seite des kommunalen politischen Systems.<br />

Wesentlich für den Prozess und das Ergebnis der Medienentwicklungsplanung ist die<br />

Öffnung des Planungsprozesses für alle vom Ergebnis Betroffenen.<br />

Die Planungsschritte im Überblick:<br />

Im Folgenden werden zwei Grafiken abgedruckt, die die oben beschriebenen Arbeitsschwer-<br />

punkte und Schrittfolgen verdeutlichen und zusammenfassen. Die von Siemens Business<br />

Service und Dr. Garbe Consult vorgelegten Arbeitsschritte sind an die lokale Situation anzu-<br />

passen.<br />

Im Beispiel 1 liegt der Schwerpunkt auf der technischen Planung eines Bildungsnetzes auf<br />

der Ebene des Schulträgers, incl. des Aufbaus von Schulnetzen und des Netzbetriebes.<br />

Hierfür werden auch die Kosten der IT-Infrastruktur berechnet.<br />

Das Beispiel 2 geht eher von den pädagogischen Medienkonzepte der Schulen aus; die Nut-<br />

zung bestimmt im Wesentlichen die Ausstattung. Mit Blick auf die mittelfristige kommunale<br />

Finanzplanung spielen hier die Investitionsplanungen, die Kosten für Betrieb und Wartung<br />

sowie die notwendigen Controlling-Instrumente eine große Rolle.<br />

In beiden Beispielen ist die Beteiligung der kommunalpolitischen Gremien verankert.<br />

Die angedeuteten Zeitachsen liefern eher eine Orientierung über die Dauer des Planungs-<br />

prozesses als eine präzise Zeitangabe.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!