06.03.2013 Aufrufe

Kurzspielfilm - Kommunales Kino guckloch

Kurzspielfilm - Kommunales Kino guckloch

Kurzspielfilm - Kommunales Kino guckloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VS-Villingen Donnerstag 18.10.2012 | nur in VS-Villingen<br />

Open Air <strong>Kino</strong> / Villingen im Licht<br />

lange Einkaufsnacht bis 23:00 Uhr<br />

Wir zeigen Kurzfi lme,Open-Air in Kooperation mit<br />

dem GVO Sparte Handel und Gewerbe Villingen.<br />

Wo ? Vor der Buchhandlung und Papeterie Wiebelt,<br />

Bickenstraße 6-8, 78050 VS-Villingen<br />

Wann ? Beginn ca. 20:30 Uhr, laufend ca. alle 30 Minuten<br />

Was ? Überraschungsfi lme zum Stehenbleiben und Staunen<br />

Anzeige<br />

12<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VS-Villingen Montag 22.10.2012 | nur in VS-Villingen | 20:15 Uhr<br />

Herr Felde<br />

und der Wert<br />

der Dinge<br />

Ein Dokumentarfi lm<br />

von Klaus Peter Karger<br />

Der Dokumentarfi lm über den Villinger Reparatur-Schuhmacher Wilhelm<br />

Felde war der Publikumshit im vergangenen Winterprogramm des <strong>guckloch</strong>-<strong>Kino</strong>s.<br />

Anlaß für die Wiederaufnahme ist die Veröffentlichung der<br />

DVD, die am 25. Oktober 2012 erscheint.<br />

Herr Felde, der aus Kirgisien gebürtig ist, gibt den Leuten mehr mit als<br />

nur reparierte Schuhe. „Ich bin zufrieden mit dem, was ist.“ Wer sagt das<br />

schon bei uns? Die meisten streben doch nach mehr: Mehr Umsatz, mehr<br />

Wachstum, mehr Wohlstand, mehr Glück.<br />

Der gelernte Schuhmacher aus Kirgisien betreibt heute im Schwarzwald<br />

ein kleines Reparaturgeschäft. Sein Laden ist ein Mikrokomos von Menschen<br />

unterschiedlicher Herkunft. Sie alle schätzen es, daß da jemand ist,<br />

der für wenig Geld den Wert von Dingen zu erhalten weiß. Was natürlich<br />

auch mit seiner eigenen Lebensgeschichte in der früheren Sowjetunion zu<br />

tun hat. Dort lief für Herrn Felde nicht alles so, wie er es sich gewünscht<br />

hätte. Aber er hat sich mit seinem Schicksal arrangiert, hat einen Platz im<br />

Leben gefunden, und ist ein Lehrmeister in Dankbarkeit und Zufriedenheit.<br />

Pressestimmen:<br />

Herbert Spaich, Südwestrundfunk: “...ein ungewöhnlicher Blick auf ein<br />

“kleines Wunder” in unserem Alltag, das (...) dem Zuschauer zu einem<br />

unverhofften Glücksmoment verhilft.”<br />

Schwarzwälder Bote: „Ein Film über einen Philosophen des Alltags in seiner<br />

Arbeitswelt. Unser Tipp: Hingehen.“<br />

Südkurier: „Einfach schön. Einfach anrührend. Einfach sehenswert.“<br />

Deutschland 2011<br />

Mitwirkende: Wilhelm Felde, Carina Limberger, Uschi Turgut,<br />

Ali Gümüscay, Wilhelm Pendzialek u.a.<br />

Konzept, Bild,<br />

Schnitt, Regie: Klaus Peter Karger<br />

Originalton,<br />

Assistenz: Jürgen Haller<br />

Musik: Tilman Sillescu, Reinhold Pöhnl<br />

Produzent: Karger Film Kultur und Video<br />

Laufzeit: 55 Minuten<br />

Format: High Defi nition Video, 1:1,77, Dolby Digital<br />

Verleih: Karger Film Kultur und Video, Villingen-Schwenningen<br />

gefördert von: Medien- und Filmgesellschaft BW (MFG)<br />

KARGER FILM KULTUR UND VIDEO<br />

Ewald-Huth-Strasse 4 | D-78050 Villingen-Schwenningen<br />

Tel + Fax +49 7721 56060 | E-Mail: info@kargerkultur.de<br />

www.kargerkultur.de | www.herr-felde-fi lm.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!