06.03.2013 Aufrufe

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Privat<br />

Marktforschung<br />

LEBENSMITTELHANDEL IMPULS DROGERIEMARKT BAU / GARTEN / TECHNIK CASH UND CARRY<br />

ONLINE-EINKAUF<br />

Der Convenience-Klick<br />

Der Einkauf per Mausklick wird immer beliebter. Dabei stehen bei den Verbrauchern<br />

zunehmend Konsumgüter des täglichen Bedarfs auf dem elektronischen Einkaufszettel.<br />

Von Januar bis Juli 2011 haben<br />

fünf Millionen deutsche<br />

Haushalte Katzenfutter,<br />

Schokolade <strong>und</strong> viele andere Güter<br />

des täglichen Bedarfs (FMCG)<br />

über das Internet eingekauft – das<br />

entspricht gut zwölf Prozent aller<br />

Haushalte in Deutschland (40 Mio.<br />

Haushalte, davon 28,5 Mio. mit Internetanschluss).<br />

Online immer beliebter<br />

Der Online-Einkauf von Food<strong>und</strong><br />

Nearfood-Artikeln erfreut sich<br />

wachsender Beliebtheit: Jede Woche<br />

kommen etwa 100.000 Haushalte<br />

neu hinzu, die erstmals in<br />

diesem Jahr FMCG-Artikel per<br />

Mausklick einkaufen. Im Durchschnitt<br />

haben die Haushalte in den<br />

ersten sieben Monaten 2011 zehn<br />

Mal Waren im Wert von 6,50 Euro<br />

über das Internet bestellt. Allerdings<br />

kaufen die Verbraucher dort<br />

sehr zielgerichtet <strong>und</strong> selektiv ein.<br />

Dies erklärt, warum derzeit gerade<br />

einmal 0,5 Prozent des von Nielsen<br />

erfassten FMCG-Umsatzes über<br />

diese Plattform realisiert werden.<br />

Drei bis maximal fünf Prozent Umsatzanteile<br />

sind die Spitzenwerte,<br />

die Online-Einkäufe in ausgewählten<br />

Warengruppen erreichen. Zu<br />

Dr. Axel Fikenscher,<br />

Haushaltspanel-Experte<br />

bei Nielsen<br />

ZAHLEN UND TRENDS<br />

den Topsellern zählen Katzenfutter,<br />

abgepackter Bohnenkaffee sowie<br />

Dusch- <strong>und</strong> Schaumbäder. In<br />

diesen Warengruppen verbuchte<br />

der Online-Handel im genannten<br />

Zeitraum zwischen 750.000 <strong>und</strong><br />

2,5 Millionen Kaufakte. Aber auch<br />

Tafelschokolade, Haushaltsreiniger,<br />

Toilettenpapier, Süßgebäck oder<br />

Rotwein gehörten zu den stark<br />

nachgefragten Warengruppen.<br />

Einkaufen auf Vorrat<br />

Insgesamt scheinen laut Nielsen<br />

drei FMCG-Warenbereiche besonders<br />

prädestiniert für den Online-<br />

Einkauf zu sein. Dabei handelt es<br />

sich um Baby- <strong>und</strong> Kinderprodukte<br />

Einkaufen im Internet<br />

Die Kurve beim Online-Einkauf von Consumer Packaged Goods (ohne Frische)<br />

zeigt steil nach oben: Zirka 100.000 Haushalte, die erstmals Artikel aus dem<br />

FMCG-Segment online einkaufen, kommen jede Woche neu hinzu.<br />

%<br />

14,0<br />

12,0<br />

10,0<br />

8,0<br />

Anteil der Haushalte, die Güter des täglichen Bedarfs<br />

über die Online-Händler eingekauft haben.*<br />

6,9%<br />

8,5%<br />

9,8%<br />

11,0%<br />

12,4%<br />

6,0<br />

4,2%<br />

4,0<br />

Neue Haushalte<br />

2,0<br />

Wiederkaufende<br />

Haushalte<br />

1,5%<br />

0,0<br />

KW 1 5 10 15 20 25 31<br />

* Zeitraum: Januar bis Juli 2011 Quelle: Nielsen Homescan<br />

wie Milchnahrungspulver, Windeln<br />

oder Glaskost. Zudem Tiernahrung<br />

<strong>und</strong> -bedarf wie H<strong>und</strong>e-<br />

<strong>und</strong> Katzenfutter, Katzenstreu<br />

oder Zubehörartikel sowie Artikel<br />

aus dem Bereich Körperpfl ege <strong>und</strong><br />

Kosmetik, etwa Gesichtspfl ege.<br />

Wachstumstreiber für diese Warengruppen<br />

ist vor allem der Convenience-Gedanke:<br />

Die Artikel<br />

können in größeren Mengen auf<br />

Vorrat gekauft werden <strong>und</strong> ersparen<br />

den Verbrauchern durch die<br />

Lieferung nach Hause das lästige<br />

Schleppen. Auch großvolumige Packungen<br />

sowie Produkte ohne Impulskaufcharakter<br />

sind besonders<br />

für den Online-Einkauf geeignet.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!