06.03.2013 Aufrufe

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sortimente<br />

LEBENSMITTELHANDEL IMPULS DROGERIEMARKT BAU / GARTEN / TECHNIK CASH UND CARRY<br />

32<br />

ANUGA<br />

Gläserne<br />

Markenwelt<br />

Transparenz in puncto Inhaltsstoffe sowie Rückverfolgbarkeit<br />

von Lebensmitteln: Auf der Anuga zeigten die Hersteller, wie<br />

sie sich gegen falsche Vorverurteilungen wappnen.<br />

Das von B<strong>und</strong>esverbraucherministerin<br />

Ilse Aigner initiierte<br />

Portal Lebenmittelklarheit.de<br />

war auch auf der<br />

Welternährungsmesse Anuga in<br />

aller M<strong>und</strong>e. Um nicht im Internet<br />

an den öffentlichen Pranger gestellt<br />

zu werden, beugen die Hersteller<br />

vor <strong>und</strong> deklarieren auf den Verpackungen,<br />

welche Inhaltsstoffe sie<br />

bei der Produktion ihrer Lebensmittel<br />

verwenden. So wird etwa<br />

der Pizza-Spezialist Wagner ab<br />

Febru ar <strong>2012</strong> für noch mehr Transparenz<br />

auf den Verpackungen sorgen.<br />

„Wir sind bei diesem Thema<br />

seit 2009 Vorreiter <strong>und</strong> setzen<br />

Maßstäbe in der Tiefkühl-Bran-<br />

che“, betont Anke Barge, Leiterin<br />

<strong>Handels</strong>marketing bei Wagner.<br />

Transparenz zum Thema Wahrheit<br />

<strong>und</strong> Klarheit bei Lebensmitteln sei<br />

Wagner wichtig, so Barge: „Wir geben<br />

Auskünfte, die nicht üblich<br />

sind in der Branche.“<br />

Marken setzen auf Information<br />

Auch im Hause Tönnies setzt<br />

man auf detaillierte Kennzeichnung.<br />

Beispiel F-Trace: Mit einem<br />

Code für Smartphones auf der Verpackung<br />

beziehungsweise im Internet<br />

werden Verbraucher über<br />

die Themen Herkunft, Schlachtung<br />

<strong>und</strong> Herstellung von Fleischprodukten<br />

informiert. „Als wei-<br />

tere Anwendernutzen finden<br />

K<strong>und</strong>en hier zudem Rezepttipps<br />

<strong>und</strong> Anwendungsempfehlungen“,<br />

sagt Frank D. Pfaff, Internationaler<br />

Key- Account-Manager bei<br />

Tillman‘s. 5.000 Klicks auf F-Trace<br />

pro Woche zeigten, wie hoch das<br />

Interesse der Verbraucher an Informationen<br />

über Produkte sei.<br />

Verbraucher fordern Qualität<br />

Hohe Qualität der Lebensmittel<br />

ist für Verbraucher immer wichtiger.<br />

Seit einigen Jahren nimmt<br />

die Bedeutung der Qualität als<br />

Einkaufskriterium gegenüber dem<br />

Preis zu. 49 Prozent der Deutschen<br />

sagen, dass ihnen Qualität am<br />

wichtigsten sei. Das ist ein Ergebnis<br />

der Verbraucherstudie „Consumers‘<br />

Choice 2011“, die die GfK <strong>und</strong> die<br />

B<strong>und</strong>esvereinigung der Deutschen<br />

Ernährungsindustrie (BVE) anlässlich<br />

der Anuga vorgestellt haben.<br />

„Die Verbraucher haben ein positives<br />

Bild von der Lebensmittelqualität<br />

in Deutschland, sie erwarten<br />

aber mehr Information von der<br />

Wirtschaft“, kommentiert Dr. Sabine<br />

Eichner, Geschäftsführerin<br />

der BVE, die Studie. Die Ernährungsindustrie<br />

müsse den Menschen<br />

besser erklären, mit welcher<br />

Sorgfalt heute Lebensmittel hergestellt<br />

würden <strong>und</strong> welchen Beitrag<br />

die Unternehmen täglich für<br />

Sicherheit, Qualität <strong>und</strong> Preiswürdigkeit<br />

der Lebensmittel leisteten.<br />

INFO<br />

Anuga in Zahlen<br />

Während der fünf Messetage der 31. Anuga<br />

strömten mehr als 155.000 Fachbesucher<br />

aus 180 Ländern nach Köln, um<br />

das Angebot der 6.596 Anbieter aus 100<br />

Ländern zu sichten. Italien präsentierte sich<br />

als Partnerland der Anuga 2011 mit seinem<br />

kulinarisch breit gefächerten Spektrum.<br />

Mit 1.057 Unternehmen stellte Italien die<br />

größte Auslandsbeteiligung zur diesjährigen<br />

Messe – wie schon in den Vorjahren.<br />

Fotos: Koelnmesse, R. Rosendahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!