06.03.2013 Aufrufe

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

Skisprung Promotion 2012 - Markant Handels und Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchennachrichten<br />

LEBENSMITTELHANDEL IMPULS DROGERIEMARKT BAU / GARTEN / TECHNIK CASH UND CARRY<br />

GASTGEWERBE<br />

Tourismus steigert Umsätze<br />

Die Krise im Gastgewerbe ist überstanden.<br />

Laut Statistischem B<strong>und</strong>esamt<br />

haben Hotels <strong>und</strong> Restaurants<br />

im ersten Halbjahr 2011<br />

nominal 3,9 Prozent mehr umgesetzt<br />

als im Vorjahreszeitraum.<br />

„Das Gastgewerbe profi tiert vom<br />

Konjunkturaufschwung <strong>und</strong> dem<br />

anhaltenden Aufwärtstrend im<br />

Deutschlandtourismus“, so Ernst<br />

Fischer, Präsident des Deutschen<br />

Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenverbandes<br />

(Dehoga). Die Gastronomie ver-<br />

buchte die höchsten prozentualen<br />

Umsatzzuwächse in einem Halbjahr<br />

seit der Wiedervereinigung.<br />

Die Hotellerie befi ndet sich wie bereits<br />

2010 weiter auf Wachstumskurs.<br />

„Die Vielfalt des Reiselandes<br />

Deutschland begeistert inländische<br />

wie ausländische Gäste“, so Fischer.<br />

Von Januar bis Juni 2011 stieg die<br />

Zahl der Gästeübernachtungen im<br />

Beherbergungsgewerbe im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum um<br />

fünf Prozent auf 174,2 Millionen.<br />

DEHOGA<br />

Umweltcheck sorgt für Transparenz<br />

Der Umweltschutz hat in Gastronomie<br />

<strong>und</strong> Hotellerie eine hohe<br />

Bedeutung. Mit dem Umweltcheck<br />

bietet der Deutsche Hotel-<br />

<strong>und</strong> Gaststättenverband (Dehoga)<br />

mittelständischen Hoteliers <strong>und</strong><br />

Gastro nomen eine Möglichkeit, ihr<br />

Umweltengagement in der Öffentlichkeit<br />

darzustellen. Anhand seiner<br />

Verbrauchswerte sowie seiner<br />

Angebotsgestaltung wird der Betrieb<br />

eingestuft <strong>und</strong> bei Bestehen<br />

mit der Auszeichnung in Bronze,<br />

Silber oder Gold belohnt.<br />

Die Steinhaus Anuga-Neuheiten 2011<br />

Frische Pasta-Spezialitäten <strong>und</strong><br />

1841 Braten im neuen Smart-Pack.<br />

Ergänzen Sie Ihr Pasta-Sortiment mit unseren drei neuen pasta rustica<br />

Sorten <strong>und</strong> revolutionieren Sie Ihr SB-Wurst-Regal mit unseren innovativen<br />

Steinhaus 1841 Smart-Packs. Die gibt es in 10 Sorten: Ob sortenrein im<br />

Frische-Pack, als Mix im Multi-Pack oder mit Sauce im Kombi-Pack – das ist<br />

der neue Premium-Genuss in portionierten Frischebeuteln.<br />

Ohne<br />

Geschmacksverstärker<br />

Elektroindustrie erhält mehr Aufträge<br />

Die deutsche Elektroindustrie wächst<br />

weiter <strong>und</strong> beschleunigt das Tempo<br />

sogar wieder. Im August sind die Auftragseingänge<br />

der Branche um sechs<br />

Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.<br />

Damit hat sich ihr Wachstum<br />

im Jahresabstand nach zwei schwächeren<br />

Monaten zuletzt wieder verstärkt,<br />

so der Zentralverband der Elektrotechnik-<br />

<strong>und</strong> Elektronikindustrie.<br />

Möbel-Branche wächst<br />

Die deutsche Möbelindustrie hat nach<br />

einem leichten Umsatzwachstum von<br />

2,2 Prozent in 2010 auch eine erfreuliche<br />

Halbjahresbilanz für 2011 vorgelegt.<br />

Die Umsätze der Herstellerbetriebe<br />

liegen mit einem Plus von 7,3<br />

Prozent auf 8,2 Milliarden Euro deutlich<br />

über dem Vorjahresniveau. Für<br />

das Gesamtjahr erwartet der Verband<br />

der Deutschen Möbelindustrie ein<br />

Wachstum von fünf Prozent.<br />

Investitionen in Wohnungsbau steigen<br />

Der Aufwärtstrend im Wohnungsbau<br />

setzt sich mit nachlassender Dynamik<br />

fort. Das erwartet die Bankengruppe<br />

KfW. Im ersten Halbjahr 2011 sind die<br />

Wohnungsbau-Investitionen um sieben<br />

Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />

gestiegen. Für das zweite Halbjahr<br />

rechnet die KfW mit einer weiteren<br />

Expansion in langsamerem Tempo.<br />

Sie geht davon aus, dass die Zahl der<br />

Wohnungsneubauten 2011 auf r<strong>und</strong><br />

156.000 Einheiten steigen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!