07.03.2013 Aufrufe

unterstützt durch - Landkreis Neumarkt

unterstützt durch - Landkreis Neumarkt

unterstützt durch - Landkreis Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T O U R I S M U S<br />

de rung. Bevor ich dieser endgültig folge, drehe ich aber noch eine<br />

kurze „<strong>Neumarkt</strong>­Runde“ – eine wirklich schöne Stadt mit<br />

vielen Sehenswürdigkeiten, Einkaufs­ und Einkehrmöglichkeiten!<br />

Nun aber auf in Richtung Nürnberg – so gut wie steigungsfrei,<br />

um das gleich vorweg zu nehmen. Etwa einen Kilometer vom<br />

Stadtplatz entfernt biegt man den Radwegschildern folgend<br />

rechts ab zum denkmalgeschützten Ludwig­Donau­Main­Kanal,<br />

der nun knap pe 40 km unasphaltiert bis vor die Tore Nürnbergs<br />

führt. Vorbei am Landesgartenschau­Park, einem einmaligen,<br />

blühenden innerstädtischen Erlebnis­ und Erholungszentrum,<br />

verlasse ich <strong>Neumarkt</strong>. Ein erstes Tässchen Kaffee im See­Café<br />

ist hier auf jeden Fall eine Überlegung wert. Den Radweg teile<br />

ich mir fortan mit Joggern, Nordic Walkern, vielen Rad lern<br />

und Enten, die die Vormittags sonne<br />

am Wegrand genießen. Der immer<br />

wieder von Obstbaum al leen<br />

gesäumte Ludwig­Donau­Main­<br />

Ka nal ist in der Tat ein belieb tes<br />

Nah er holungsgebiet – land schaftlich<br />

reizvoll, naturnah, abseits von<br />

Zi vi lisation und Straßenverkehr.<br />

Ein deutig gibt der stille Kanal die<br />

Rou te vor. Im Gemeindebereich<br />

Berg bei <strong>Neumarkt</strong> i.d.OPf. mache<br />

ich halt an den Objekten des<br />

Pro jek tes „Kunst am Kanal“. Regio<br />

nale und internationale Künstler<br />

gestalteten hier am Lud wigka<br />

nal sechs Skulpturen aus Stein,<br />

Holz oder Stahl ­ mit dem Ziel, Kunst an wohl einmaligen Orten<br />

für jedermann erlebbar zu machen (www.kunst­am­kanal.<br />

de). Mit jedem Kilometer, den ich zurücklege, genieße ich dieses<br />

Naturvergnügen mehr, grüße Petrijünger, die hier ihre Angel<br />

aus werfen, freue mich über lauschige Rastplätze, bestaune idylli<br />

sche Brücken und wundere mich über die Vielzahl an Schleusen.<br />

In teressant sind auch die Infotafeln des Wasserwirtschaftsam<br />

tes entlang des Ludwigkanals, die Wissenswertes zu Technik<br />

und Geschichte dieses historischen Kanals vermitteln. In<br />

48<br />

3/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!