14.03.2013 Aufrufe

freiesMagazin 01/2010

freiesMagazin 01/2010

freiesMagazin 01/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASCIIpOrtal – The GUI is a lie! von Dominik Wagenführ<br />

Das Spiel Portal [1] hatte aufgrund seiner<br />

genialen Spielidee einen riesigen<br />

Erfolg im Jahr 2007. Die Relevanz des<br />

Spieles hat sogar die Wikipedia erkannt und<br />

eines der besten Computerspiel-Zitate („The<br />

cake is a lie!“) stammt daraus. Mit ASCIIpOrtal<br />

[2] von Joe Larson wird das Spielprinzip<br />

für Konsolenjunkies auch auf die Linux-<br />

Plattform portiert.<br />

Zuerst ein wichtiger Hinweis: ASCIIpOrtal glänzt<br />

nicht mit überragender 3-D-Grafik. Dafür darf<br />

man umso erstaunter sein, welche Möglichkeiten<br />

ein reiner Zeichensatz einem in der Konsole bietet.<br />

Der Titelschirm von ASCIIpOrtal.<br />

Spielprinzip<br />

Das Spielprinzip von ASCIIpOrtal ist sehr schnell<br />

erklärt: Mit Hilfe einer Kanone kann man zwei verschiedenfarbige<br />

Portale (ein gelbes und ein blaues)<br />

an den Decken, Böden und Wänden eines<br />

zweidimensionalen Levels erzeugen, durch die<br />

man sich dann bewegen kann. Wichtig dabei ist<br />

der Impulserhaltungssatz, der da in Kurzform lautet:<br />

„Was schnell rein geht, kommt schnell raus.“<br />

Lässt man sich also von einer Plattform in das eine<br />

Portal fallen, kommt man auf der Gegenseite<br />

mit dieser Geschwindigkeit auch wieder heraus<br />

und wird entsprechend in die jeweilige Richtung<br />

(also auch nach oben) geschleudert.<br />

Installation<br />

Die Installation<br />

ist denkbar einfach.<br />

Auf der<br />

Webseite [3] gibt<br />

es zwei Archive,<br />

je eines für<br />

32-Bit- und 64-<br />

Bit Rechner. Der<br />

Quellcode des<br />

Spieles liegt den<br />

Archiven bei, also<br />

ist auch die<br />

Kompilierung auf<br />

anderen Systemen<br />

kein Problem,<br />

solange<br />

SPIELE<br />

folgende Entwicklerpakete installiert sind (die<br />

Namen stammen von einem Ubuntu-System):<br />

build-essentials<br />

libsdl1.2-dev<br />

libsdl-mixer1.2-dev<br />

Nach dem Entpacken des Archivs kann man<br />

ASCIIpOrtal mittels<br />

$ cd src<br />

$ make<br />

$ cp asciiportal ..<br />

$ cd ..<br />

selber kompilieren. Wer das nicht will, findet im<br />

Hauptverzeichnis die Datei asciiportal, die<br />

man einfach nur ausführen muss. Dafür reicht ein<br />

Doppelklick im Browser oder die Eingabe auf der<br />

Konsole:<br />

$ ./asciiportal<br />

Zur reinen Ausführung des vor- oder eigenkompilierten<br />

Codes benötigt man folgende Pakete:<br />

libsdl1.2 (bzw. libsdl1.2-debian in Debian/<br />

Ubuntu)<br />

libsdl-mixer1.2<br />

Spielstart<br />

Direkt nach dem Start drückt man irgendeine<br />

Taste („Where is the any key?“) und kann mit<br />

den Pfeiltasten den gewünschten Menüpunkt<br />

© <strong>freiesMagazin</strong> GNU FDL Ausgabe <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>0 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!