14.03.2013 Aufrufe

freiesMagazin 01/2010

freiesMagazin 01/2010

freiesMagazin 01/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ich im Negativen des Abschieds von Yalm auch<br />

das Positive der Verstärkung des Teams von<br />

<strong>freiesMagazin</strong>. Wobo (Kommentar)<br />

Die Erfahrung zeigt, dass je größer eine Community<br />

wird, das Verhältnis zwischen aktiven und<br />

passiven Nutzern immer schlechter wird. Ähnlich<br />

ist es wohl auch bei den Magazinen. Es gibt zwar<br />

immer mehr Leser, aber es kommen leider nicht<br />

immer mehr Autoren nach. Hier trifft wohl eher<br />

das Gegenteil zu, dass die Gewohnheit, dass es<br />

das Magazin schon so lange gibt, zur Annahme<br />

verleitet, man braucht keine Hilfe mehr.<br />

Die Integration der Yalm-Mitglieder ist rückwirkend<br />

betrachtet sehr klein ausgefallen. Nur ein<br />

Korrektor hat den Weg zu uns ins Team gefunden,<br />

zumal wir auch schon eine recht große<br />

Mannschaft haben. Dafür sind aber ein paar<br />

neue Autoren bei uns aufgeschlagen, die hoffentlich<br />

auch in Zukunft den einen oder anderen Artikel<br />

beisteuern. Dominik Wagenführ<br />

Korrekturen und Ergänzungen<br />

Lösungen zum Artikel „Shebang – All der<br />

Kram“ , <strong>freiesMagazin</strong> 12/2009 [4]<br />

Obwohl im Artikel stand, dass sich die beiden<br />

Skripte der ersten Aufgabe nicht unterscheiden,<br />

wiesen uns die beiden Leser Joachim Breitner<br />

und Holger Jakobs darauf hin, dass dies nicht<br />

stimmt:<br />

$ cat x<br />

#!/bin/sh<br />

echo $0 $@<br />

$ cat y<br />

#!/bin/echo<br />

$ ./x a "b c"<br />

./x a b c<br />

$ ./y a "b c"<br />

./y a b c<br />

Wie man sieht, wird das zweite Argument b c<br />

einmal korrekt ausgegeben und einmal verschwinden<br />

die „überflüssigen“ Leerzeichen. Der<br />

„Still Raw“ © by Randall Munroe (CC-BY-NC-2.5), http://xkcd.com/473<br />

LESERBRIEFE<br />

Grund liegt darin, dass die Angabe $@ das Argument<br />

b c als zwei Argumente an echo übergibt.<br />

Man sollte also bei solchen Skripten immer darauf<br />

achten, dass Variablen und Parameter auch<br />

Leerzeichen enthalten können, die ggf. als Trennzeichen<br />

fungieren.<br />

[1] http://lists.suckless.org/dev/0912/2676.html<br />

[2] http://github.com/Oni/svg2tex<br />

[3] http://sites.google.com/site/richardhenwood/<br />

svg2latex2<br />

LINKS<br />

[4] http://www.freiesmagazin.de/<strong>freiesMagazin</strong>-2009-<br />

12<br />

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gegebenenfalls<br />

zu kürzen.<br />

Die Leserbriefe kommentieren<br />

© <strong>freiesMagazin</strong> GNU FDL Ausgabe <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>0 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!