29.09.2012 Aufrufe

Spektrum 67 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 67 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 67 - Lerch AG Bauunternehmung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schloss und Restaurant Wülflingen<br />

in neuer Pracht<br />

Das Schloss und Restaurant Wülflingen musste<br />

saniert werden. Die Umbauarbeiten wurden<br />

öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag für<br />

die Gipserarbeiten erhielt die <strong>Lerch</strong> <strong>AG</strong> <strong>Bauunternehmung</strong>.<br />

Aus handwerklicher Sicht waren die Gipserarbeiten<br />

sehr interessant, da von unseren<br />

Mitarbeitern das ganze handwerkliche Talent<br />

gefordert wurde. In sehr engem Kontakt mit<br />

der Denkmalpflege wurden die Verputze sowie<br />

das jeweilige Vorgehen der Sanierungen von<br />

Wänden und Decken bestimmt.<br />

Unsere Hauptarbeit war der Ausbau des Dachstockes,<br />

wo wir mit Leichtbautrennwänden alle<br />

Zimmertrennwände erstellten und die Wände<br />

und Decken neu verputzten.<br />

Handarbeit und Fingerspitzengefühl<br />

In den beiden Gastroküchen mussten aus<br />

brandschutztechnischen Gründen abgehängte<br />

Gips + Trockenbau<br />

Gipskartondecken eingebaut werden. Die Warenlifte<br />

und Steigleitungen verkleideten wir<br />

mit Albaplatten. Verschiedene Aussenwände<br />

im Erdgeschoss wurden mit einem Wärmedämmputz<br />

versehen. Zudem verputzten wir<br />

den komplett neuen Anbau mit den WC­Anlagen<br />

und montierten auch hier abgehängte<br />

Gipskartondecken.<br />

Im Keller ging es darum, die Oberfläche<br />

der beiden grossen Tonnengewölbe mit einer<br />

Kalkschlämme zu verfestigen. Für diese Kalkschlämme<br />

und den Grundputz zum Ergänzen<br />

der Wände durften wir nur Baustellenmischungen<br />

verwenden, Werksmischungen von Lieferanten<br />

kamen nicht in Frage. Wir besorgten uns<br />

deshalb den erforderlichen Sand, die Zuschlagsstoffe<br />

und das Bindemittel selber und mischten<br />

dann im Mischungsverhältnis, welches uns die<br />

Denkmalpflege vorgegeben hatte, selber von<br />

Hand.<br />

11<br />

Roland Grosch<br />

dipl. Gipser­/Stukkateurmeister<br />

Bereichsleiter Gips+Trockenbau<br />

BAU-FACTS<br />

Bauherr<br />

Stadt Winterthur, Departement<br />

Bau<br />

Bauleitung<br />

bp­Baurealisation Zürich<br />

Poliere<br />

Mathias Wacker, Markus<br />

Glaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!