29.09.2012 Aufrufe

Spektrum 67 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 67 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 67 - Lerch AG Bauunternehmung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERRAIN<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Während vor den erstaunten Augen der Öffentlichkeit<br />

unzählige Milliardenbeträge zur Unterstützung der Not<br />

leidenden Finanzwelt durchgewinkt werden, fragt man sich<br />

nicht nur, woher diese Milliarden kommen und wohin sie<br />

gehen, sondern auch, wem sie eigentlich gehören. Ob der<br />

Nutzen für die Finanzwelt die Milliarden rechtfertigt oder<br />

die Wirtschaft ein noch immenserer Schaden ereilt, weil die<br />

Milliarden in der Staatskasse fehlen, ist zurzeit offen.<br />

Was die Bauwirtschaft anbetrifft, ist zu hoffen, dass nun<br />

nicht der notwendige Ausbau der Infrastruktur aufgeschoben,<br />

die öffentlichen privaten Budgets geschmälert und auf<br />

die nach- und werthaltige Erneuerung der Bausubstanz verzichtet<br />

wird. Denn diese Bauleistungen sind Investitionen für<br />

die Zukunft und es wäre bitter, wenn den nachkommenden<br />

Generationen neben den Schuldenlasten auch bauliche Investitions-<br />

und Erneuerungsdefizite überbunden würden, die<br />

eigentlich heute zu realisieren wären.<br />

Dass man sich heute solche Fragen stellen muss, muss<br />

einen angesichts der längeren wirtschaftlich guten Zeiten,<br />

in denen die Millionenboni auf den Bankenetagen nur so<br />

klingelten, doppelt bedenklich stimmen. Deshalb in Pessimismus<br />

zu verfallen, wäre allerdings verfehlt. Denn wenn die<br />

Finanzwelt nach ihrem Exkurs in die Lohnexzesse und Derivativen<br />

wieder zu einem gesunden Realismus findet, mag<br />

das auch von gesamtwirtschaftlichem Nutzen sein. Auch<br />

können wir von den Altvorderen lernen, dass schon viel<br />

schwierigere Zeiten überwunden worden sind. Gerade die<br />

Bauwirtschaft hat das immer wieder mit Tatkraft bewiesen.<br />

Dasselbe lehrt uns auch unsere Firmengeschichte. Seit sich<br />

Johann <strong>Lerch</strong> 1859 mit seiner Familie in Winterthur niedergelassen<br />

und in der Folge als Gipser und Cementier gewirkt<br />

und den Grundstein für unsere Unternehmung gelegt hat,<br />

sind von einsatzfreudigen Inhabern, Kadern und Mitarbeitern<br />

neben guten Zeiten auch mannigfache wirtschaftliche<br />

Wechselfälle erfolgreich überwunden worden. Wir feiern<br />

deshalb nächstes Jahr bei guter Gesundheit 150 Jahre <strong>Lerch</strong><br />

und freuen uns, wenn auch in Zukunft bei so vielfältigen<br />

Bauaufgaben und auf so vielen Baustellen, wie das auf den<br />

nachfolgenden Seiten zum Ausdruck kommt, mit uns gebaut<br />

wird.<br />

Rudolf Ackeret<br />

Geschäftsinhaber<br />

Rudolf Ackeret<br />

Geschäftsinhaber<br />

INHALT<br />

Terrain<br />

Rudolf Ackeret,<br />

Geschäftsinhaber<br />

Baustellen-Einblicke:<br />

Urs Berglas und Peter von Burg<br />

bringen Energiesparen und<br />

Wohnqualität unter ein Dach.<br />

Um Winterthurs Energiezukunft<br />

geht es bei René Ruggli. Roger<br />

Manetsch präsentiert den Wandel<br />

einer Natursteinbrücke. Für das<br />

«Birchermüesli-Quartier» hat<br />

Massimo Evangelisti die Feder gezückt.<br />

Marcel Fritz präsentiert<br />

unsere neue Werkhalle. Roland<br />

Grosch war im Schloss Wülflingen,<br />

Silvano Regnani bringt Lärchenholz<br />

und Strassenunterhalt<br />

zusammen. Für den FC Greifensee<br />

ist Hans­Peter Cainelli am Ball, aus<br />

der Zürcher Modeszene meldet<br />

sich Marco Paternolli. Stephan<br />

Gürtler hat die Resultate unserer<br />

Kundenumfrage, Alfred Zbinden<br />

diejenigen der Arbeitssicherheit.<br />

Baufax<br />

Ausgewählte Aufträge in verschiedenen<br />

Leistungsbereichen.<br />

Intermezzo<br />

Hier finden Sie ein Portrait von<br />

Marianne Ziegler, einen Erlebnisbericht<br />

aus dem Tessin von Marcel<br />

Fritz, witzige Details der Bauernolympiade<br />

unserer Poliere und<br />

Erinnerungen an den Geschäftausflug.<br />

Wir informieren über Ein-<br />

und Austritte, Jubiläen, Geburten,<br />

und Pensionierungen.<br />

Baumix<br />

Matthias Schwartz: MINERGIE ® .<br />

Wenn’s ums Bauen geht<br />

3<br />

4<br />

18<br />

14<br />

15<br />

19<br />

27<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!