29.09.2012 Aufrufe

RECHENSCHAFTSBERICHT 2007 ... - Gemeinde Obersiggenthal

RECHENSCHAFTSBERICHT 2007 ... - Gemeinde Obersiggenthal

RECHENSCHAFTSBERICHT 2007 ... - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

KULTUR, FREIZEIT 3<br />

KULTUR<br />

BADENFAHRT <strong>2007</strong> - OBERSIGGENTHALER<br />

WASSERWELTEN<br />

Zum fünften Mal beteiligte sich die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Obersiggenthal</strong> an der Badenfahrt. Diesmal<br />

mit einem einzigartigen Auftritt im Festbereich<br />

«Wasserwelten».<br />

OK Badenfahrt<br />

Der Pavillon als leuchtender Kubus mit den<br />

Darstellungen bizarrer Wasserwelten, die<br />

einzigartige Licht-Klang-Wasser-Show, das<br />

vielfältige kulturelle Programm, die eigens<br />

angefertigten Tische, das kulinarische Angebot,<br />

das dynamische, fröhliche Element im<br />

Festumzug, all dies fügte sich zu einem unverwechselbaren<br />

Gesamtkunstwerk und legte<br />

Zeugnis ab für ein offenes, zukunftsorientiertes<br />

und wagemutiges <strong>Obersiggenthal</strong>.<br />

Höchst erfreulich war die engagierte Mitwirkung<br />

der Bevölkerung. Haben sich doch an<br />

die 800 Erwachsene, Jugendliche und Kinder<br />

aus <strong>Obersiggenthal</strong> in irgend einer Form am<br />

Projekt beteiligt und damit zum erfolgreichen<br />

Gelingen beigetragen. Sei dies beim Auf- und<br />

Abbau der Baute, beim Betrieb des Restaurants,<br />

beim Unterhaltungsprogramm oder<br />

beim Realisieren und Umsetzen des Umzugssujets.<br />

Der Dank gilt auch den grosszügigen<br />

Sponsoren aus dem <strong>Obersiggenthal</strong>er<br />

Gewerbe. Das vom <strong>Gemeinde</strong>rat berufene<br />

interdisziplinäre Projektteam hat ein komplexes<br />

Projekt bravourös gemeistert. Engagement,<br />

hohe Verlässlichkeit und eine konsequente<br />

Zielorientierung aller Teammitglieder<br />

führten zum angestrebten Erfolg. Nicht auf<br />

alle Unwägbarkeiten konnte entsprechend<br />

reagiert werden. Erwartet, jedoch nicht präzise<br />

abzuschätzen waren die veränderten Festgewohnheiten<br />

der jüngeren Generation. Weg<br />

vom Sitzen in den unzähligen Beizen, hin zur<br />

permanenten Stehparty war der Trend. Dies<br />

führte dazu, dass die ältere Generation sich<br />

zeitig verabschiedete und das Feld kampflos<br />

den jugendlichen Massen überliess. Dadurch<br />

konnten die budgetierten Umsätze in der<br />

Zeit nach Mitternacht nicht erreicht werden<br />

und im Barbereich wurde kein Ertrag erwirtschaftet.<br />

Dennoch ist die Bilanz positiv. Aus<br />

dem Gewinn konnten 24‘000 Franken an die<br />

beteiligten Dorfvereine ausbezahlt werden<br />

und 10% des bewilligten Projektkredits flossen<br />

an die <strong>Gemeinde</strong>kasse zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!