30.03.2013 Aufrufe

Trim Disc

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Ausgangspositionen auf den MFT <strong>Disc</strong><br />

9.1 Achsengerechter beidbeiniger Stand<br />

4<br />

3<br />

5 6 a<br />

6 b<br />

2<br />

1<br />

9.2 Achsengerechter einbeiniger Stand<br />

1b<br />

3<br />

4 5 a<br />

5 b<br />

2<br />

4<br />

1a<br />

1. Füße stehen parallel, Vorfüße 8° bis 15° ausgedreht<br />

2. Kniegelenke leicht beugen und über den zweiten<br />

Zehenstrahl führen<br />

3. Hüftgelenke leicht beugen<br />

4. Becken nach vorne kippen und die daraus<br />

resultierende Lendenlordose durch das Anspannen<br />

der Bauchmuskeln aktiv stabilisieren<br />

5. Oberkörper so weit vorneigen, bis sich die<br />

Schultergelenke und die Kniegelenke senkrecht in<br />

einer Linie befinden<br />

6. Kopf steht in Verlängerung der Wirbelsäule (6a), Kinn<br />

nach hinten bewegen (=Doppelkinn) (6b)<br />

1. Beine in Schrittstellung – das stabilisierende Bein<br />

(1a) auf der Standplatte positionieren, das ausbalancierende<br />

Bein am Ballen (1b) am Boden<br />

hinter dem Körper platzieren<br />

2. Kniegelenke leicht beugen und über den zweiten<br />

Zehenstrahl führen<br />

3. Hüftgelenke leicht beugen und das Becken nach<br />

vorne kippen<br />

4. Oberkörper so weit vorneigen, bis sich die Schulter-<br />

und die Kniegelenke senkrecht in einer Linie<br />

befinden<br />

5. Kopf steht in Verlängerung der Wirbelsäule (5a),<br />

Kinn dabei nach hinten bewegen (= Doppelkinn)<br />

(5b)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!