02.04.2013 Aufrufe

Paddock Trail - Artgerecht-Tier.de

Paddock Trail - Artgerecht-Tier.de

Paddock Trail - Artgerecht-Tier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Pfl ege und Behandlung<br />

Was aber heißt „artgerechte Fütterung“?<br />

Das Pferd ist ein Steppen- und Tundrentier<br />

und daher über Millionen Jahre<br />

Evolution auf die Verwertung langsam<br />

verdaulicher Kohlenhydrate optimiert<br />

wor<strong>de</strong>n. Leicht verdauliches Futter<br />

ebenso wie große Mengen Zucker, Stärke,<br />

Eiweiß o<strong>de</strong>r Fett sind schädlich für <strong>de</strong>n<br />

Pfer<strong>de</strong>stoffwechsel. Das Wichtigste ist<br />

daher eine ausreichen<strong>de</strong> Heufütterung<br />

mit etwa 2 kg pro 100 kg Körpergewicht.<br />

Leerzeiten > 4 Stun<strong>de</strong>n sollten unbedingt<br />

vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Dazu sollten Stroh<br />

o<strong>de</strong>r Äste zum Knabbern und als<br />

„Ballaststoffversorgung“ zur Verfügung<br />

stehen. Kraftfutter muss grundsätzlich<br />

sparsam gefüttert wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei vermehrt gefor<strong>de</strong>rter Arbeitsleistung<br />

kann als vergleichsweise langsame<br />

Energiequelle gequetschte Gerste<br />

gefüttert wer<strong>de</strong>n. Sie wird von fast allen<br />

Pfer<strong>de</strong>n sehr gut vertragen. Sportpfer<strong>de</strong><br />

aus Warm- o<strong>de</strong>r Vollblutlinien können<br />

zur Deckung ihres erhöhten Energiebedarfs<br />

auch Hafer bekommen. Viele kleine<br />

Kraftfuttermahlzeiten sind dabei<br />

wesentlich gesün<strong>de</strong>r als wenige große.<br />

Auch sollte immer min<strong>de</strong>stens 30<br />

Minuten vor <strong>de</strong>m Kraftfutter eine<br />

Rau futtermahlzeit gegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Dadurch steigt <strong>de</strong>r Blutzuckerspiegel<br />

weniger an und kann leichter wie<strong>de</strong>r<br />

reguliert wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m steigt<br />

dadurch die Nährstoffausbeute aus <strong>de</strong>m<br />

Kraftfutter, was die Gesamtmenge, die<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n muss, weiter reduziert.<br />

artgerecht 3/2012<br />

Auch beim Mineralfutter sollte auf<br />

die Zusammensetzung geachtet wer<strong>de</strong>n<br />

und darauf, dass möglichst kein Zucker<br />

zugesetzt ist. Zum Fellwechsel o<strong>de</strong>r in<br />

Zeiten erhöhter Beanspruchung kann<br />

man auch mal eine Handvoll Sonnenblumenkerne<br />

in <strong>de</strong>r Schale o<strong>de</strong>r einen<br />

Esslöffel Leinsamen o<strong>de</strong>r Wildsamenmischung,<br />

einige Hagebutten o<strong>de</strong>r ein<br />

bis zwei Walnüsse geben.<br />

Sie alle liefern<br />

hochwertige<br />

Ölsäuren in<br />

Übrigens, wussten Sie schon…<br />

… dass Europa Jahr für Jahr durchschnittlich<br />

12 Millionen Tonnen Soja,<br />

vor allem aus Süd- und Nordamerika,<br />

importiert? Um was, glauben Sie,<br />

han<strong>de</strong>lt es sich wohl dabei? Es ist zum<br />

großen Teil genmanipulierter Soja, <strong>de</strong>r<br />

vor allem für <strong>Tier</strong>futter benötigt wird.<br />

In Deutschland sind es etwa 80 % <strong>de</strong>s<br />

Futtersojas. Sie können also sicher<br />

sein, dass nahezu je<strong>de</strong>s <strong>Tier</strong>, vorneweg<br />

die Nutztiere, Schweine, Rin<strong>de</strong>r, Gefl ügel,<br />

aber auch Pfer<strong>de</strong>, Hun<strong>de</strong>, Katzen<br />

und Kleinsäuger mit diesem Soja<br />

gefüttert wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie konnte es eigentlich dazu kommen?<br />

Für Wei<strong>de</strong>tiere, wie Rin<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r auch<br />

Grundbedarf pro Tag<br />

(MJ verdauliche Energie)<br />

Zusätzlicher Energiebedarf (MJ<br />

verdauliche Energie) bei:<br />

Übersicht über <strong>de</strong>n Energieverbrauch <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>s<br />

Aus: Horse Nutrition and Feeding, Sarah Pilliner<br />

Pfer<strong>de</strong>, hat die Natur kein Getrei<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

Soja als Futter vorgesehen, für Hun<strong>de</strong> und<br />

Katzen sowieso nicht. Schweine, Hühner,<br />

Puten sind Allesfresser. Sie brauchten<br />

also für eine ausgewogene Ernährung<br />

einen erheblichen Anteil Animalisches.<br />

Früher fütterte man sie u. a. mit<br />

<strong>Tier</strong>mehl, das aus Schlachtabfällen<br />

hergestellt wur<strong>de</strong>. Immerhin verwerten<br />

wir ja nur 50 bis 70 % eines Schlachttieres.<br />

Der Rest wird entsorgt. Hochwertiges<br />

Futter ist das, wenn es or<strong>de</strong>ntlich<br />

verarbeitet wird. Aber da kam BSE, eine<br />

Krankheit, über die es noch vieles zu<br />

sagen gäbe, und infolge <strong>de</strong>ssen ein Verbot,<br />

<strong>Tier</strong>mehl zu verfüttern. Übrigens, kennen<br />

Sie jeman<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r an BSE verstorben ist?<br />

Körpergewicht<br />

400 kg 600 kg<br />

58 79<br />

1 Stun<strong>de</strong> Schritt 0,8 1,3<br />

1 Stun<strong>de</strong> Trab, etwas Galopp 8,4 12,5<br />

1 Stun<strong>de</strong> schneller Trab, Galopp,<br />

einige Trainingssprünge<br />

Galopp, schneller Galopp,<br />

Springen<br />

Schwere Anstrengung<br />

wie Polo, Galopprennen, Jag<strong>de</strong>n<br />

Distanzreiten<br />

(100 km in 10,5 Stun<strong>de</strong>n)<br />

20,9 31<br />

50 75<br />

85 127<br />

87 130,5<br />

verdaulicher Form. Mit dieser Fütterung<br />

erreicht man eine ausreichen<strong>de</strong> Versorgung<br />

mit Energie und allen notwendigen<br />

Nährstoffen, die das Pferd braucht.<br />

Dr. Christina Fritz, Biologin,<br />

Therapeutin und Fachbuchautorin,<br />

Berlin<br />

Und von wievielen BSE-Toten hörte<br />

man aus England, für das man<br />

Zigtausen<strong>de</strong> vorausgesagt hatte?<br />

Aber etwas an<strong>de</strong>res ist eingetre ten,<br />

was sich Monsanto und an<strong>de</strong>re Firmen<br />

dieser Art schon lange gewünscht<br />

hatten. <strong>Tier</strong>mehl ließ sich angeblich<br />

problemlos und vollkommen durch<br />

Soja ersetzen. Und so ist es dann ja<br />

auch gekommen. Vorneweg als<br />

Befürworter für <strong>de</strong>n Austausch und<br />

<strong>de</strong>n Import von Soja die Grünen, die<br />

damals in <strong>de</strong>r Regierung waren.<br />

Wie sagt man so schön: Ein<br />

Schelm, <strong>de</strong>r Böses dabei <strong>de</strong>nkt.<br />

Ihre Kriti Kaster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!