11.04.2013 Aufrufe

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Von WALTHER (1908) wird beschrieben, dass <strong>der</strong> Schleimbeutel direkt am Ursprung<br />

des oberflächlichen Zehenbeugers beginnt. Er liegt genau zwischen <strong>dem</strong><br />

Ursprungsteil des oberflächlichen und tiefen Zehenbeugers. In seiner kaudalen<br />

Wand befindet sich eine linsengroße Öffnung, die in einen zweiten Schleimbeutel<br />

unterhalb des bereits oben erwähnten M. flexor carpi ulnaris mündet. Diese<br />

Schleimbeutel stehen nicht mit <strong>der</strong> Gelenkkapsel in Verbindung.<br />

Der Schleimbeutel unter <strong>der</strong> Sehne des oberflächlichen Zehenbeugers (BAUM u.<br />

ZIETZSCHMANN 1936; FREWEIN 1983; SEIFERLE u. FREWEIN 1992; EVANS<br />

1993a) wurde von BAUM u. ZIETZSCHMANN (1936) und EVANS (1993a)<br />

vermessen und hierbei werden für große Hunde Durchmesser von 2 bis 2,5 cm<br />

angegeben. Er kann bisweilen mit <strong>dem</strong> Schleimbeutel kommunizieren, <strong>der</strong> unter <strong>dem</strong><br />

Caput humerale des M. flexor carpi ulnaris liegt (BAUM u. ZIETZSCHMANN 1936).<br />

Von WALTHER (1908) werden die Verhältnisse an <strong>der</strong> medialen Seite als<br />

<strong>Aus</strong>buchtungen beschrieben: die Gelenkkapsel buchtet sich sowohl nach proximal<br />

wie auch nach distal aus. Proximal dient sie als Kapselschleimbeutel für das mediale<br />

Kollateralband. Die distale <strong>Aus</strong>buchtung formt einen Kapselschleimbeutel für die<br />

End- bzw. Ursprungssehnen des M. biceps brachii, des M. pronator teres und des M.<br />

flexor digitorum profundus.<br />

Die <strong>Aus</strong>buchtung unterlagert die Ursprungssehne des Caput humerale des M. flexor<br />

digitorum profundus in Form eines Kapselschleimbeutels (SÜPPEL 1921; BAUM u.<br />

ZIETZSCHMANN 1936; FREWEIN 1983; SEIFERLE u. FREWEIN 1992; EVANS<br />

1993a). Dieser entsteht dadurch, dass sich die Gelenkkapsel distal des Processus<br />

coronoideus medialis mit einer Entfernung von bis zu 12 mm am Knochen befestigt,<br />

so kommt es an dieser Stelle zur Bildung einer geräumigen <strong>Aus</strong>buchtung, die mit<br />

Synovia gefüllt ist. Sie fungiert als Schleimbeutel für zwei Muskelursprungssehnen:<br />

jene des M. flexor carpi radialis (SÜPPEL 1921; BAUM u. ZIETZSCHMANN 1936;<br />

EVANS 1993a) und das Caput humerale des M. flexor digitorum profundus (SÜPPEL<br />

1921; BAUM u. ZIETZSCHMANN 1936; FREWEIN 1983; SEIFERLE u. FREWEIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!