13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke – 10 – <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/<strong>20</strong>11<br />

Mitteilung <strong>der</strong> Friedhofsverwaltung<br />

<strong>der</strong> VG „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Am Donnerstag, den <strong>20</strong>.10.<strong>20</strong>11 und Freitag, den<br />

21.10.<strong>20</strong>11, wird auf den Friedhöfen<br />

Bretleben, Hauteroda, Heldrungen, Oberheldrungen, Oldisleben<br />

mit Ortsteil Sachsenburg und Gorsleben<br />

die Standfestigkeit <strong>der</strong> einzelnen Grabmale durch den Sachverständigen<br />

<strong>der</strong> Burgsdorf GmbH aus Bad Tennstedt überprüft.<br />

Begonnen wird am Donnerstag, dem <strong>20</strong>.10.<strong>20</strong>11 um 9:00<br />

Uhr, auf dem Friedhof Oberheldrungen.<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Stadt Heldrungen<br />

Jugendfreizeitzentrum<br />

Heldrungen<br />

Veranstaltungsangebot in den<br />

Herbstferien<br />

<strong>vom</strong> 17.10. - 21.10.<strong>20</strong>11<br />

In <strong>der</strong> ersten Herbstferienwoche geht es in die<br />

Freizeit,<br />

<strong>vom</strong> 17.10. - 21.10.<strong>20</strong>11 fahren die Kin<strong>der</strong> <strong>vom</strong><br />

Jugendclub Heldrungen in den Ferienpark „Feuerkuppe“<br />

nach Son<strong>der</strong>shausen/Straußberg.<br />

Zweite Woche <strong>der</strong> Herbstferien<br />

von 24.10. - 28.10.<strong>20</strong>11<br />

Montag, den 24.10.11<br />

freuen sich die Hunde und Katzen im Gehofener<br />

Tierheim wenn <strong>der</strong> Heldrunger Jugendclub<br />

kommt, 13.00 Uhr geht’s los.<br />

Dienstag, den 25.10.11<br />

steht ein Besuch im Leipziger Zoo an. Abfahrt<br />

wird noch rechtzeitig bekannt gegeben, Treffpunkt<br />

Bahnhof Heldrungen<br />

Mittwoch, den 26.10.11<br />

Steht eine sportliche Aktivität auf den Plan, es<br />

geht in Heldrungen auf die Kegelbahn am<br />

Schützenhaus, bitte Turnschuh nicht vergessen.<br />

Donnerstag, 27.10.11<br />

Kreativtag und Vorbereitung für die Halloweenparty.<br />

Freitag, den 28.10.11<br />

Im Club ist heut <strong>der</strong> Teufel los! Eine Halloweenparty<br />

ist angesagt.<br />

Wer an verschiedenen Tagen<br />

das <strong>An</strong>gebot wahr nehmen möchte,<br />

meldet sich zwecks Planung ein paar Tage<br />

vorher an.<br />

Ökumenischer Weltkin<strong>der</strong>tag am <strong>20</strong>.09.<strong>20</strong>11<br />

in Erfurt<br />

Das letzte Jahr für die Schulanfänger in unserem Evangelischen<br />

Kin<strong>der</strong>garten in Heldrungen beginnt und das heißt für die 10,<br />

beson<strong>der</strong>e Unternehmungen und <strong>An</strong>gebote werden wahrgenommen,<br />

um die Kin<strong>der</strong>gartenzeit in guter Erinnerung zu wahren.<br />

So ging es also, in Begleitung von 2 Erzieherinnen und 3<br />

Praktikantinnen (die übrigens alle 3 ihre Kin<strong>der</strong>gartenzeit in unserer<br />

Einrichtung verlebten) mit dem Zug nach Erfurt. <strong>An</strong> dieser<br />

Stelle ein Dankeschön an die 3 Mädels für ihre Bereitschaft und<br />

an das IBKM für die Freistellung <strong>der</strong> Schülerinnen.<br />

Alle 2 Jahre lädt die Diakonie zum Weltkin<strong>der</strong>tag ein und bereitet<br />

damit ein riesiges Event auf dem Erfurter Bahnhofsvorplatz.<br />

Unter dem Motto „Das Recht auf den eigenen Ton“ wollten die<br />

Veranstalter die Bildung durch Kreativität und die För<strong>der</strong>ung von<br />

Begabungen in den Mittelpunkt stellen. Und das ist auch gelungen!<br />

Durch die zahlreichen <strong>An</strong>gebote, bei denen die Kin<strong>der</strong> die<br />

unterschiedlichsten Instrumente aus Recyclingmaterial basteln<br />

konnten, war jede Menge Kreativität gefragt und beim anschließenden<br />

Ausprobieren zeigte sich wer den Blues im Blut hat.<br />

1500 Kin<strong>der</strong> wurden bei Laune gehalten und durch einen super<br />

durchgeplanten Vormittag geleitet. Beim großen Kamm-Blasorchester<br />

zeigte sogar <strong>der</strong> Oberbürgermeister unserer Landeshauptstadt<br />

sein musikalisches Talent.<br />

Unsere Kin<strong>der</strong> interessierte dann natürlich nicht unbedingt, wer<br />

ihnen dann das Mittagessen servierte. Aber wer kann später<br />

mal behaupten: „Ich wurde von einer Ministerin (Marion Walsmann<br />

- Ministerin für Bundes- u. Europaangelegenheiten und<br />

Chefin <strong>der</strong> Staatskanzlei) und <strong>vom</strong> Weihbischof (Reinhard Hauke)<br />

o<strong>der</strong> von 2 Fußballspielern des FC Rot-Weiß Erfurt (Marcel<br />

Reichwein und Fikri El Hai Ali) mit Nudeln in Tomatensoße versorgt.“<br />

Es war ein toller und aufregen<strong>der</strong> Tag und wir waren auch alle<br />

ziemlich geschafft, aber eins steht fest, in unserem Kin<strong>der</strong>garten<br />

haben die Kin<strong>der</strong> „Das Recht auf den eigenen Ton.“<br />

Die Erzieher des<br />

Evangelischen Kin<strong>der</strong>gartens in Heldrungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!