13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke – 14 – <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/<strong>20</strong>11<br />

NUN-Netzwerk Unternehmensnachfolge<br />

bietet kostenloses Arbeitsrechtsseminar<br />

am 25.10.<strong>20</strong>11 im BIC Nordhausen<br />

Der Leiter des Regionalen Service-Centers Nordhausen <strong>der</strong><br />

IHK Erfurt, Udo Rockmann, informiert darüber, dass das NUN -<br />

Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen am 25. Oktober<br />

<strong>20</strong>11, 17:00 Uhr, in <strong>der</strong> BIC Nordthüringen GmbH, Alte<br />

Leipziger Straße 50, 99734 Nordhausen, ein kostenloses Arbeitsrechtsseminar<br />

zum Thema „Die Gestaltung des Arbeitsvertrages<br />

- rechtssicher für den Arbeitgeber, motivierend<br />

für den Arbeitnehmer“ anbietet.<br />

Für den Arbeitgeber ist es wichtig, beim Abschluss eines Arbeitsvertrages<br />

nicht nur möglichst viele Wünsche des Wunscharbeitnehmers<br />

zu erfüllen, son<strong>der</strong>n auch Regelungen zu treffen,<br />

die für den Arbeitgeber optimal sind.<br />

Tipps und Empfehlungen zur Gestaltung, aber auch Auflösung<br />

von Arbeitsverträgen sowie zur Kündigung von Arbeitnehmern<br />

gibt die erfahrene Arbeitsrechtlerin, Rechtsanwältin Karin Gießler<br />

<strong>der</strong> Kanzlei Lambrecht & Marx Steuerberater Rechtsanwälte<br />

Son<strong>der</strong>shausen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte<br />

bis zum 17.10.<strong>20</strong>11 unter Tel. 03631 908210 im RSC Nordhausen<br />

an. Wir freuen uns auf Ihren <strong>An</strong>ruf!<br />

Udo Rockmann<br />

Leiter Regionales Service-Center<br />

Beratungsangebote <strong>der</strong> Handwerkskammer<br />

Erfurt<br />

für Mitgliedsbetriebe und Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Die Betriebsberater <strong>der</strong> Handwerkskammer Erfurt bieten nach<br />

dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ kompetente Unterstützung<br />

für Mitgliedsbetriebe und Existenzgrün<strong>der</strong> an. Das Ziel dieser<br />

kostenfreien Beratungen besteht darin, die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Handwerksunternehmen zu stärken sowie Existenzgrün<strong>der</strong><br />

auf dem Weg in die Selbstständigkeit kompetent zu beraten und<br />

zu unterstützen. Das Leistungsspektrum <strong>der</strong> Betriebsberatung<br />

umfasst:<br />

betriebswirtschaftliche Beratung / Betriebsübergabe<br />

bzw. -übernahme / Existenzgründungsberatung /<br />

För<strong>der</strong>mittelberatung / Marketingberatung /<br />

Konsolidierungsberatungen / Stellungnahmen u. v. a. m.<br />

Zuständige Betriebsberater für den Kyffhäuserkreis ist:<br />

Herr Dirk Heyer<br />

Handwerkskammer Erfurt<br />

Fischmarkt 13, 99084 Erfurt<br />

Telefon: 03 61 / 67 07 - 405<br />

Fax.: 03 61 / 67 07 - 467<br />

eMail: dheyer@hwk-erfurt.de<br />

Homepage: www.hwk-erfurt.de<br />

Beratungsmöglichkeiten bestehen<br />

· nach vorheriger Terminabsprache montags bis freitags in<br />

<strong>der</strong> Handwerkskammer Erfurt in 99084 Erfurt, Fischmarkt<br />

13,<br />

· nach Vereinbarung zur Beratung vor Ort 03 61 / 67 07 - 405<br />

· im Rathaus <strong>der</strong> Stadt Artern, Markt 14, am Donnerstag, den<br />

27.10.<strong>20</strong>11.<br />

IHK-Information:<br />

Kostenfreie Beratung zu Fragen<br />

<strong>der</strong> Unternehmensnachfolge durch das NUN<br />

-<br />

Netzwerk Unternehmensnachfolge<br />

Nordthüringen<br />

am 03.11.<strong>20</strong>11 im RSC Nordhausen<br />

Der Wechsel in <strong>der</strong> unternehmerischen Verantwortung ist irgendwann<br />

für jedes Unternehmen ein Thema. In vielen Fällen<br />

bedeutet dies den Übergang des Unternehmens auf die nächste<br />

Generation innerhalb <strong>der</strong> Familie. Die Nachfolgeplanung ist<br />

ein außerordentlich komplexes Projekt und sollte früh genug in<br />

<strong>An</strong>griff genommen werden.<br />

Für alle Fragen zur Unternehmensnachfolge bietet das NUN -<br />

Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen quartalsweise<br />

Sprechtage an. Für die Lösung konkreter Probleme stehen hier<br />

Vertreter von Banken, Sparkassen und einer Steuerberaterkanzlei<br />

im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Diese Beratung<br />

ist kostenfrei.<br />

Der nächste Beratersprechtag des Netzwerkes findet am 3. November<br />

<strong>20</strong>11 in <strong>der</strong> Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr im Regionalen<br />

Service-Center Nordhausen <strong>der</strong> IHK Erfurt, Wallrothstraße<br />

4, 99734 Nordhausen, statt.<br />

Zur Koordination ist eine vorherige Terminabsprache unter<br />

Tel. 03631 908210 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich. Wir freuen uns auf Ihren<br />

<strong>An</strong>ruf.<br />

Udo Rockmann<br />

Leiter Regionales Service-Center<br />

Erfin<strong>der</strong>beratung <strong>20</strong>11 in <strong>der</strong> IHK Erfurt -<br />

hier finden Sie die Termine für das IV.<br />

Quartal<br />

Seit Jahren bietet die Industrie- und Handelskammer Erfurt die<br />

„Erfin<strong>der</strong>beratung“ als Service speziell für kleinere Mitgliedsunternehmen<br />

und freie Erfin<strong>der</strong> an. Hier wird je<strong>der</strong>mann die Gelegenheit<br />

geboten, sich von einem Patentanwalt kostenlos über<br />

Schutzrechte wie Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Geschmacksmuster<br />

informieren zu lassen.<br />

Die nächsten Beratungen finden am 03.11. und 01.12.<strong>20</strong>11 jeweils<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr in <strong>der</strong> IHK Erfurt, Arnstädter<br />

Straße 34, Raum 3.09, statt. Die Nachfrage an diesen<br />

Beratungen ist sehr groß, daher ist eine vorherige <strong>An</strong>meldung<br />

unbedingt erfor<strong>der</strong>lich. Für Interessenten steht als <strong>An</strong>sprechpartner<br />

<strong>der</strong> IHK Erfurt Frau Hawich unter Tel. 0361 3484-190<br />

o<strong>der</strong> hawich@erfurt.ihk.de zur Verfügung.<br />

Udo Rockmann<br />

Leiter Regionales Service-Center<br />

Felix geht unvorbereitet zur Klassenarbeit. Vor Abgabe des Aufsatzes<br />

kritzelt er noch einen Satz auf das leere Blatt: „Gott weiß<br />

alles, ich weiß nichts.“ Auf seiner korrigierten Arbeit steht: „Gott<br />

eins, Felix sechs.“<br />

***<br />

„Dreißig Fehler. Kannst du mir erklären, wie auf eine einzige<br />

Seite deiner Hausaufgaben dreißig Fehler kommen konnten?“<br />

„Das kann ich mir auch nicht erklären. Der Schulranzen war jedenfalls<br />

die ganze Nacht über verschlossen in meinem Zimmer.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!