13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 20 vom 14.10.2011 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke – 12 – <strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/<strong>20</strong>11<br />

Sonntag, den 23.10.<strong>20</strong>11<br />

11.00 Uhr Beichtandacht und Gottesdienst<br />

mit hl. Abendmahl in <strong>der</strong> Golgathakirche,<br />

mit Pfr. Pietrusky<br />

Bibelgespräch in Heldrungen<br />

im Martin-Luther-Raum, Hauptstr. 57:<br />

Dienstag, den 18.10., mit Prediger Schmidt<br />

Dienstag, den 25.10., mit Pfarrer Pietrusky<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oldisleben<br />

lädt ein<br />

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres <strong>20</strong>11<br />

„100 Jahre St. Johanniskirche Oldisleben“<br />

findet am 30.10.<strong>20</strong>11, 18.00 Uhr eine Luthernacht mit<br />

Abendmahlsfeier in <strong>der</strong> Kirche Oldisleben statt. Der gemeinsame<br />

Gesang von Lutherchorälen soll beson<strong>der</strong>s gepflegt<br />

werden.<br />

Für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche finden zeitgleich in Pfarrhaus<br />

(Kin<strong>der</strong>) und Pfarrgarten (Jugendliche) unterschiedliche Aktivitäten<br />

statt.<br />

Zu dieser Veranstaltung wird herzlichst eingeladen.<br />

... zum Geburtstag<br />

Bretleben<br />

15.10. Betker, Hannelore zum 68. Geburtstag<br />

16.10. Schröter, Christa zum 75. Geburtstag<br />

17.10. Rö<strong>der</strong>, <strong>An</strong>ita zum 77. Geburtstag<br />

18.10. Rö<strong>der</strong>, Dietrich zum 80. Geburtstag<br />

26.10. Kühn, Rosa zum 69. Geburtstag<br />

Etzleben<br />

18.10. Töpfer, Friedrich zum 86. Geburtstag<br />

24.10. Naujok, Peter zum 66. Geburtstag<br />

Gorsleben<br />

15.10. Zimmer, Karl-Heinz zum 72. Geburtstag<br />

25.10. Lange, Egon zum 72. Geburtstag<br />

26.10. Pilz, Renate zum 69. Geburtstag<br />

Hauteroda<br />

16.10. Hofmann, Irmgard zum 82. Geburtstag<br />

19.10. Junker, Adelheid zum 66. Geburtstag<br />

23.10. Werner, Kordula zum 66. Geburtstag<br />

Heldrungen<br />

17.10. Markus, Käte zum 82. Geburtstag<br />

19.10. Ladig, Oskar zum 87. Geburtstag<br />

22.10. Lippold, Alma zum 75. Geburtstag<br />

23.10. Müller, Herbert zum 73. Geburtstag<br />

25.10. Eulenberg, Ella zum 99. Geburtstag<br />

25.10. Bitterlich, Klaus zum 73. Geburtstag<br />

Heldrungen, OT Bahnhof Heldrungen<br />

22.10. Hohlstamm, Heinz zum 69. Geburtstag<br />

23.10. Löwe, Jürgen zum 65. Geburtstag<br />

Hemleben<br />

19.10. Zöller, Karin zum 65. Geburtstag<br />

22.10. Zöller, Hannelore zum 77. Geburtstag<br />

26.10. Kämpfe, Marie zum 95. Geburtstag<br />

Oberheldrungen<br />

18.10. Göhring, Harro zum 70. Geburtstag<br />

<strong>20</strong>.10. Bartsch, Reinhard zum 70. Geburtstag<br />

26.10. Kesselring, Ingrid zum 71. Geburtstag<br />

27.10. Geyer, Gerda zum 65. Geburtstag<br />

Oldisleben<br />

15.10. Reinhardt, Marliese zum 69. Geburtstag<br />

16.10. Urban, <strong>An</strong>nerose zum 81. Geburtstag<br />

17.10. Tettenborn, Christa zum 79. Geburtstag<br />

17.10. Witter, Christine zum 65. Geburtstag<br />

21.10. Wiesel, Dietlinde zum 71. Geburtstag<br />

24.10. Eckardt, Horst zum 80. Geburtstag<br />

24.10. Leich, Gotthard zum 75. Geburtstag<br />

24.10. Herrmann, Ursula zum 75. Geburtstag<br />

24.10. Greuel, Inge zum 71. Geburtstag<br />

25.10. Helfer, Fritz zum 72. Geburtstag<br />

25.10. Daebel, Herta zum 69. Geburtstag<br />

26.10. Schwade, Käthe zum 76. Geburtstag<br />

Oldisleben, OT Sachsenburg<br />

16.10. <strong>An</strong>drae, Ingeborg zum 70. Geburtstag<br />

23.10. Kunze, Gisela zum 77. Geburtstag<br />

27.10. Wun<strong>der</strong>lich, Heinz zum 69. Geburtstag<br />

Kreistag fast einstimmig für Folgeantrag von<br />

„Lernen vor Ort“<br />

Das <strong>vom</strong> Landratsamt getragene Bundesprojekt „Lernen vor Ort<br />

im Kyffhäuserkreis“ bewirbt sich gemäß einstimmigen Kreistagsbeschlusses<br />

<strong>vom</strong> 14.09.<strong>20</strong>11 um die zweite För<strong>der</strong>phase.<br />

Sollte <strong>der</strong> entsprechende Folgeantrag vonseiten <strong>der</strong> Projektinitiatoren<br />

- dem Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

sowie dem kooperierenden Stiftungsverbund - bewilligt werden,<br />

wird „Lernen vor Ort“ noch bis zum 31.08.<strong>20</strong>14 weiter am Aufbau<br />

eines kommunalen Bildungsmanagements im Landkreis arbeiten.<br />

Phase 1 endet Ende August <strong>20</strong>12.<br />

Bis zum Tag <strong>der</strong> Kreistagssitzung stand nicht fest, ob die Mehrheit<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> die Beantragung <strong>der</strong> zweiten Projektphase<br />

wünscht bzw. als sinnvoll erachtet. Dementsprechend zufrieden<br />

zeigte sich Projektleiterin Cornelia Naumann nach dem eindeutigen,<br />

fast einstimmigen Abstimmungsergebnis. „Mit dem in den<br />

nächsten Wochen erscheinenden Bildungsbericht und <strong>der</strong> sehr<br />

guten Arbeit unseres Teams haben wir die Kreistagsmitglie<strong>der</strong><br />

überzeugt. Ich erachte die Durchführung <strong>der</strong> zweiten Phase als<br />

unerlässlich, um das Thema ‘Bildung’ noch stärker ins öffentliche<br />

Bewusstsein zu rücken und unsere bisher entwickelten<br />

nachhaltigen, innovativen Lösungen für ein kommunales Bildungsmanagement<br />

umzusetzen“, äußerte Naumann.<br />

Sowohl Landrat Peter Hengstermann (CDU) als auch SPD-<br />

Fraktionschef Klaus Mehle lobten die geleistete Arbeit von „Lernen<br />

vor Ort“ und sahen im 150 Seiten starken Bildungsbericht<br />

ein wichtiges Instrument für die <strong>An</strong>alyse von Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Potenzialen im Kyffhäuserkreis. Die <strong>An</strong>tragsfrist für Phase 2<br />

endet am 30.11.<strong>20</strong>11. Erst in den darauffolgenden Monaten<br />

wird sich herausstellen, ob das Projekt mit einem neuen Konzept<br />

in Bonn überzeugen konnte. Die Schwerpunkte <strong>der</strong> zweiten<br />

För<strong>der</strong>phase werden gemäß Programmstelle bei den Aktionsfel<strong>der</strong>n<br />

Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring liegen.<br />

Benefizkonzert<br />

des Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt<br />

und Domorganist Silvius von Kessel<br />

am 26. Oktober <strong>20</strong>11, 19.00 Uhr im Dom zu Erfurt<br />

Das symphonische Orchester des Wehrbereichsmusikkorps III<br />

Erfurt unter Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle präsentiert<br />

im Zusammenspiel mit Domorganist Prof. Silvius von Kessel<br />

sakrale Werke und Stücke für Orgel.<br />

Das Konzert wird etwa eine Stunde dauern.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wir bitten Sie um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge.<br />

(Spendenkonto-<strong>Nr</strong>. 03 914 914 00, BLZ 8<strong>20</strong> 800 00 bei Commerzbank)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!