13.04.2013 Aufrufe

Ge sund und ak tiv - vhs Olching

Ge sund und ak tiv - vhs Olching

Ge sund und ak tiv - vhs Olching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 <strong>Ge</strong> <strong>s<strong>und</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>ak</strong> <strong>tiv</strong> Ent span nung <strong>und</strong> Kör Kolumnentitel<br />

per er fah rung<br />

Margherita Harrasser-Joachim<br />

Jahrgang 1956, 2 Kinder , 5 Jahr e Lehrtätigkeit<br />

an Realschule <strong>und</strong> Gymnasium in Lenggries <strong>und</strong><br />

München.<br />

Bereits während dieser Zeit beschäftigte ich mich<br />

intensiv mit Er nährung <strong>und</strong> Bewegung. Daran<br />

schloss ich meine Zusatzausbildung zur Er nährungsberaterin<br />

beim UGB an sowie die Ausbildung<br />

zur medizinisch geprüften Y ogalehrerin<br />

am Zentrum für Naturheilk<strong>und</strong>e in München.<br />

Seit 1995 arbeite ich selbstständig für verschiedene Volkshochschulen <strong>und</strong><br />

am Zentrum für Naturheilk<strong>und</strong>e in München. Meine Ausbildung vervollständigte<br />

ich durch verschiedenste Weiterbildungen,<br />

z.B. Ganzkörperkoordination <strong>und</strong> Zusatzausbildungen in Yoga.<br />

G 125 Yoga für Frühaufsteher/innen (<strong>Ge</strong>übte)<br />

Margherita Harrasser-Joachim, Yoga-Lehrerin, Ernährungsberaterin, Lehrerin<br />

Freitag, 05.03.2010<br />

bis 25.06.2010<br />

13 × 08:00 bis 09:30 Uhr 55,00 €<br />

<strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82, Volkshochschul-Haus, Großer Saal <br />

G 126 Yoga für Übende (1–4 Jahre Übungspraxis)<br />

Ulrike Schick, Yogalehrerin BDY/EYU<br />

Schwerpunkte: Entspannung, V ertiefung der Selbstwahr nehmung, Umgang<br />

mit <strong>Ge</strong>fühlen im zwischenmenschlichen Bereich, Bewusstmachen von schädlichen<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> <strong>Ge</strong>dankenmustern, Ch<strong>ak</strong>ren-Arbeit<br />

Donnerstag, 04.03.2010 15 × 08:30 bis 10:00 Uhr 81,00 €<br />

bis 15.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82, Volkshochschul-Haus, Großer Saal <br />

G 127 Yoga für Übende (2–4 Jahre Übungspraxis)<br />

Sonja Klar, ärztl. gepr. Yoga-Lehrerin<br />

Schwerpunkte: Entspannung, V ertiefung der Selbstwahr nehmung, Umgang<br />

mit <strong>Ge</strong>fühlen im zwischenmenschlichen Bereich, Bewusstmachen von schädlichen<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> <strong>Ge</strong>dankenmustern, Ch<strong>ak</strong>ren-Arbeit<br />

Dienstag, 02.03.2010 15 × 09:00 bis 10:30 Uhr 81,00 €<br />

bis 06.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82, Volkshochschul-Haus, Großer Saal <br />

G 128 Yoga für Fortgeschrittene<br />

(ab 4 Jahren Übungspraxis <strong>und</strong> der Bereitschaft,<br />

sich in Partnerübungen selbst zu reflektieren – svadhyaya)<br />

Ulrike Schick, Yogalehrerin BDY/EYU<br />

Schwerpunkte: Entspannung, V ertiefung der Selbstwahr nehmung, Umgang<br />

mit <strong>Ge</strong>fühlen im zwischenmenschlichen Bereich, Bewusstmachung von schädlichen<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> <strong>Ge</strong>dankenmustern, Ch<strong>ak</strong>ren-Arbeit<br />

Donnerstag, 04.03.2010 15 × 10:15 bis 11:45 Uhr 81,00 €<br />

bis 15.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82, Volkshochschul-Haus, Großer Saal <br />

G 129 Yoga für <strong>Ge</strong>übte:<br />

Körper- Atem- Entspannung- Meditation<br />

Stefanie Baumann-Fleck, Yoga-Lehrerin<br />

„Yoga der Energie“ ist eine Schule des Hatha-Yoga <strong>und</strong> arbeitet besonders an<br />

der Vertiefung der feineren inneren Wahrnehmung.<br />

Dienstag, 02.03.2010 15 × 19:30 bis 21:00 Uhr 81,00 €<br />

bis 06.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82, Volkshochschul-Haus, Großer Saal <br />

G 130 Yoga für Fortgeschrittene<br />

Ulrike Girtner, Gymnasiallehrerin, Yoga-Lehrerin SKA (Iyengar)<br />

In diesem Kurs werden auch sehr anspruchsvolle Asanas geübt.<br />

Bitte mitbringen: 1-2 feste Decken. Das Hilfsmittelset (Matte, Holzklotz, Gurt)<br />

kann im Kurs erworben werden.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Mittwoch, 03.03.2010 12 × 19:45 bis 21:15 Uhr 66,00 €<br />

bis 16.06.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82, Volkshochschul-Haus, Großer Saal <br />

G 131 Qi Gong für Anfänger/innen<br />

<strong>und</strong> leicht Fortgeschrittene<br />

Gisela Firmhofer, QiGong-Lehrerin MVHS<br />

Qi Gong ist ein über 3000 Jahre altes chinesisches Übungssystem zur <strong>Ge</strong><strong>s<strong>und</strong></strong>erhaltung<br />

sowie Pflege <strong>und</strong> Stärkung der Lebenskraft. Es beinhaltet eine V ielzahl<br />

von Meditations-, Bewegungs- <strong>und</strong> Atemübungen, die harmonisier end auf<br />

den ganzen Körper wirken <strong>und</strong> das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie sind<br />

hervorragend geeignet, um Funktionseinschränkungen der W irbelsäule <strong>und</strong><br />

des Bewegungsapparates, körperliche Erschöpfungszustände <strong>und</strong> geistige Abgespanntheit<br />

sowie stressbedingte Erkrankungen zu lindern bzw. zu beseitigen.<br />

Qi Gong ist leicht zu erler nen <strong>und</strong> für Menschen jeden Alters, gleich welcher<br />

Konstitution, geeignet.<br />

Als Begleitbuch zu den Kursen empfiehlt die <strong>vhs</strong> „QiGong / Akupr essur / Selbstmassage<br />

– Ins Reich der Mitte“, Ernst Klett Verlag.<br />

Montag, 01.03.2010 15 × 09:00 bis 10:30 Uhr 85,00 €<br />

bis 12.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Rebhuhnstraße, Rathaus, Hörsaal im Souterrain<br />

G 132 Die 18fache Methode des Taiji-QiGong<br />

Anette Weller, QiGong-Lehrerin<br />

Diese moderne Übungsreihe wurde aus<br />

alten Qigong- <strong>und</strong> T aiji-Formen entwickelt.<br />

Sie umfasst 18 Einzelübungen, die<br />

leicht erlernbar sind <strong>und</strong> die Selbstwahrnehmung<br />

fördern. Weiter wird der sogenannte<br />

Qi-Fluss im Körper angeregt <strong>und</strong><br />

reguliert, der wiederum W ohlbefinden,<br />

Ausgeglichenheit <strong>und</strong> letztlich <strong>Ge</strong><strong>s<strong>und</strong></strong>heit<br />

bewirkt. Zum besser en Verständnis<br />

der Übungen werden Hinweise zum Meridiansystem<br />

gegeben. Abger<strong>und</strong>et wir d der Kurs dur ch Selbstmassagen <strong>und</strong><br />

das Erspüren nützlicher Akupressurpunkte.<br />

Qigong kennt keine Altersbeschränkung. Die Übungen können auch im Sitzen<br />

ausgeführt werden.<br />

Bitte mitbringen: flache, warme Schuhe oder dicke Socken, Decke, bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> Lust auf tägliches Üben.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Dienstag, 02.03.2010 15 × 18:30 bis 19:30 Uhr 57,00 €<br />

bis 06.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Feursstr. 52a, Sozialzentrum, Mehrzweckraum <br />

G 133 Kraft aus der eigenen Mitte<br />

Anette Weller, QiGong-Lehrerin<br />

Mit dem modernen Begriff Qigong werden <strong>Ge</strong><strong>s<strong>und</strong></strong>heitsübungen aus der traditionellen<br />

chinesischen Medizin umschrieben. Diese Übungen sind bis über 3000<br />

Jahre alt <strong>und</strong> regulieren den sogenannten Qi-Fluss im Körper <strong>und</strong> bewirken dadurch<br />

physisches Wohlbefinden. Es werden einfache Übungen <strong>und</strong> Selbstmassagen<br />

vermittelt. Zudem wird ein Einblick in das Meridiansystem <strong>und</strong> die Akupressurpunkte<br />

gegeben.<br />

Die Übungen können auch im Sitzen durchgeführt werden.<br />

Bitte mitbringen: flache, warme Schuhe oder dicke Socken, Decke, bequeme<br />

Kleidung <strong>und</strong> Lust auf tägliches Üben<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Dienstag, 02.03.2010 15 × 19:45 bis 20:45 Uhr 57,00 €<br />

bis 06.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Feursstr. 52a, Sozialzentrum, Mehrzweckraum <br />

G 134 T’ai Chi Chuan für Fortgeschrittene<br />

Birgit Kloiber, T’ai-Chi-Kursleiterin<br />

T’ai Chi Chuan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das in der Regel<br />

von Personen jeden Alters ausgeführt werden kann. Es wird zum einen den chinesischen<br />

Kampfkünsten zugeordnet, zum anderen der Fitness (nicht leistungsorientiert,<br />

sondern dem allgemeinen Wohlbefinden dienend).<br />

Die äußere Form sind ruhige, gleichmäßige, fließende Bewegungen, die entspannt,<br />

konzentriert <strong>und</strong> achtsam ausgeführt werden sollen. Durch die natürliche<br />

Bewegung wird der Körper gestärkt <strong>und</strong> die Beweglichkeit geför dert. Durch<br />

Konzentration auf die Übungen kann sich eine geistige Ruhe, eine körperliche<br />

<strong>und</strong> psychische Entspannung einstellen. <strong>Ge</strong>mäß dem Prinzip „das Bewusstsein<br />

lenkt die Bewegung, die Bewegung lenkt den Atem“ arbeiten wir beharrlich an<br />

uns.<br />

Bitte wärmende Sportbekleidung, dicke Socken oder leichte weiche Turnschuhe<br />

mitbringen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Montag, 01.03.2010 15 × 18:00 bis 19:00 Uhr 60,00 €<br />

bis 05.07.2010<br />

<strong>Olching</strong>, Heckenstraße, Hauptschule, Haus 1, Empore Turnhalle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!