14.04.2013 Aufrufe

Abschreibungsdarle- hen Darlehensgeber Brauerei oder ...

Abschreibungsdarle- hen Darlehensgeber Brauerei oder ...

Abschreibungsdarle- hen Darlehensgeber Brauerei oder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzierung_Lexikon.doc - - 4<br />

ERP-Mittel = „European Recovery Programme“ (Europäisches Wiederaufbauprogramm)<br />

Ertragswert bei Grundsstücken<br />

Feasibility Study<br />

(Machbarkeitsstudie,<br />

Projektstudie)<br />

Förderungsprogramme<br />

Wurde 1948 als Marshallplanhilfe für den Wiederaufbau der deutsc<strong>hen</strong> Wirtschaft<br />

bereitgestellt heute „ERP-Sondervermögen“ des Bundes<br />

Aus diesem Sondervermögen werden verschiedene Programme in Form von Darle<strong>hen</strong><br />

finanziert, u. a. von KfW-Banken<br />

„Revolvierende“ Kreditvergabe: Kredite werden nach Rückzahlung immer wieder<br />

neu zur Förderung vergeben (ca. 17 Mrd. € sind im Umlauf)<br />

o = Erträge aus Mieten und Pachten pro Jahr ./. nicht umlegbare Bewirtschaftungskosten<br />

(Betriebskosten, Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten,<br />

Mietausfallwagnis)<br />

o gesetzlich festgeschrieben (§§ 15-20 WertV)<br />

bei Unternehmensrechnungen = Abgezinste Zahlungsüberschüsse (Summe der<br />

Barwerte)<br />

Ermittlung, in welchem Umfang, mit welc<strong>hen</strong> Mitteln und in welcher Zeit ein<br />

Projekt/eine Unternehmensidee realisiert werden kann<br />

I. d. R. verbunden mit einer Risikoanalyse<br />

Ergebnis ist Grundlage für die Entscheidung, ob das Projekt durchgeführt wird<br />

<strong>oder</strong> nicht<br />

Wird i. d. R von (z. B. für den Hotelbereich) spezialisierten Unternehmensberatungen<br />

durchgeführt<br />

Typische Bestandteile<br />

o Wirtschaftliche Machbarkeit (Finanzierung etc.)<br />

o Technische Machbarkeit<br />

o Verfügbarkeit von Ressourcen (Arbeitskräfte, Betriebsmittel etc.)<br />

o Organisatorische Umsetzung<br />

Es gibt viele verschiedene Fördermöglichkeiten (der Regierungen, der EU etc.)<br />

für verschiedene Bereiche Übersicht http://www.foerderdatenbank.de/<br />

Wichtigste in D: über die KfW-Banken, aus ERP-Mitteln<br />

Typische Vergünstigungen<br />

o Günstige, meist feste Zinskonditionen<br />

o lange Laufzeiten<br />

o tilgungsfreie Zeit zu Beginn<br />

Verschiedene Förderungsarten: Kredite, Mezzanine Finanzierungsarten, Beteiligungskapital<br />

Wichtigste Programme (für das Gastgewerbe, speziell für Existenzgründungen)<br />

o ERP-Kapital für Gründung (Nachrangdarle<strong>hen</strong>, langsam steigende Zins-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!