16.04.2013 Aufrufe

2012, KW21 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW21 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW21 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 15 - Ausgabe 21/<strong>2012</strong><br />

Die Kreisverwaltung Südwestpfalz als Aufsichtsbehörde hat mit Schreiben<br />

vom 02.05.<strong>2012</strong> die Haushaltssatzung geprüft. Eine staatsaufsichtliche<br />

Genehmigung war nicht erforderlich.<br />

Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 25.05.<strong>2012</strong> bis einschließlich<br />

05.06.<strong>2012</strong> arbeitstäglich während der Dienstzeit (Montag bis Mittwoch<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr; Donnerstag<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr; Freitag 8.30 Uhr<br />

bis 12.30 Uhr) bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Zweibrücken</strong>-<br />

<strong>Land</strong>, in <strong>Zweibrücken</strong>, <strong>Land</strong>auer Str. 18 - 20, Zimmer Nr. 302 zu jedermanns<br />

Einsichtnahme öffentlich aus.<br />

Es wird auf § 24 Absatz 6 Gemeindeordnung (GemO) hingewiesen,<br />

wonach Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung<br />

zustande gekommen sind, ein Jahr nach Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der<br />

Satzung verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der<br />

Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die<br />

Verletzung begründen soll schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese<br />

Verletzung geltend machen.<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, den 14.05.<strong>2012</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

In Vertretung<br />

gez. Schmidt, Erster Beigeordneter<br />

Bekanntmachung einer Fundsache<br />

Fundgegenstand: Geldbetrag<br />

Fundort: Kleinsteinhausen, Großsteinhauser Straße<br />

Fundtag: 19.05.<strong>2012</strong><br />

Der Fundgegenstand kann gegen Glaubhaftmachung der Eigentumsansprüche<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong>, Zimmer<br />

115, abgeholt werden.<br />

<strong>Zweibrücken</strong>, 21.05.<strong>2012</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong><br />

- Fundbüro -<br />

<br />

<br />

<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates Rosenkopf<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, den 30. Mai <strong>2012</strong>, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Rosenkopf eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.<br />

Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.<br />

Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung:<br />

1. Haushaltsplan und -satzung <strong>2012</strong> und 2013<br />

2. Bericht über die Anliegerversammlung vom 24.04.<strong>2012</strong><br />

3. Stützmauer am Parkplatz der Leichenhalle<br />

4. Reparaturarbeiten an Gemeindestraßen<br />

5. Standort der Altglas-Container<br />

Nichtöffentlich<br />

6. Festsetzung von Entschädigungen<br />

Rosenkopf, 18.05.<strong>2012</strong><br />

gez. Jürgen Plagemann, Ortsbürgermeister<br />

Sommerferienprogramm der VHS <strong>Zweibrücken</strong><br />

Die Volkshochschule bietet auch in diesem Sommer interessante und<br />

kurzweilige Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und die ganze<br />

Familie. Am 05.07. laden wir Sie zu unserem Mittelalter-Erlebnistag<br />

nach Wallhalben ein. Begeben Sie sich mit Ihren Kindern auf eine<br />

Reise in eine andere Zeit. Bekleidet mit Gewandung, wie es im frühen<br />

Mittelalter üblich war, erleben Sie bei Hans Traxel und Bettina Abt<br />

gemeinsam einen Tag im Feldlager. Mahlzeiten werden über dem offenen<br />

Feuer zubereitet. Für Kurzweil ist gesorgt durch mittelalterliche<br />

Ertüchtigungen. Axt werfen ist Teil des Tages, so wie handwerkliche<br />

Tätigkeiten unterschiedlicher Art und Spielen für Groß und Klein.<br />

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren starten wir am 09.07. das Ferienprojekt<br />

„Olympia und vieles mehr…“. Ziel des Projektes ist, anhand des<br />

Themas „Olympia“ den Kindern Achtung vor dem Mitmenschen zu<br />

vermitteln, andere in ihrer Andersartigkeit zu akzeptieren, ihr Gefühl<br />

für Fairness und Gerechtigkeit zu stärken und dabei auch den Blick<br />

auf globale Zusammenhänge zu richten. Jeder der fünf Projekttage ist<br />

zweigeteilt: von 09.00 bis ca. 10.30 Uhr haben die Kinder Gelegenheit,<br />

sportlich-praktisch die Themen des Tages zu erarbeiten. Diese Einheiten<br />

finden im Westpfalzstadion statt. In einem zweiten Teil, der in der<br />

VHS jeweils ab ca. 11 bis 13 Uhr stattfindet, werden die Themen noch<br />

einmal aufgearbeitet, gesammelt und diskutiert. Am letzten Tag feiern<br />

wir ein Fest und kochen gemeinsam ein Abschiedsessen.<br />

Für Pferdefreunde oder solche die es werden wollen ist der Kurs „Mein<br />

Freund das Pferd: Reiten und mehr in den Sommerferien“ im Zweibrücker<br />

<strong>Land</strong>gestüt vom 30.07. bis 02.08. ideal. Der Kurs wird von<br />

Sandra Rubly geleitet und von erfahrenen Reitlehrern, die alle eine gültige<br />

Trainerlizenz haben und auch teilweise in pädagogischen Berufen<br />

(Erzieherin, Lehrerin) arbeiten, durchgeführt. Er vermittelt Kindern im Alter<br />

von 6-14 Jahren die Freude am Reiten und einen sichereren Umgang mit<br />

dem Pferd. Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Infos mit Anmeldemöglichkeit.<br />

Sollten Sie noch Fragen zu den Kursen haben so stehen<br />

wir Ihnen gerne telefonisch oder persönlich im Sekretariat der VHS zur<br />

Verfügung. Eine tolle Gelegenheit, uns persönlich kennen zu lernen bietet<br />

Ihnen unser Sommerfest am 23.06. Wir laden Sie ab 11 Uhr herzlich ein,<br />

den 60. Geburtstag unserer VHS zu feiern und sich über unser Angebot<br />

zu informieren! Das Programm finden Sie unter dem Button „Aktuelles“<br />

auf dieser Seite. Wir vom VHS-Team freuen uns darauf, Sie auch in der<br />

Ferienzeit bei uns begrüßen zu dürfen!<br />

Mehr Infos zu den Inhalten der Veranstaltungen finden Sie auf<br />

unserer Internetseite.<br />

Melden Sie sich bei der VHS <strong>Zweibrücken</strong> an oder informieren<br />

Sie Personen, die diese Veranstaltung interessieren könnte. Infos<br />

erhalten Sie im Sekretariat der VHS unter der Telefonnummer<br />

06332 209 740. Anmeldungen sind direkt bei uns in der VHS oder<br />

auch im Internet unter<br />

www.vhs-zweibruecken.de möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!