20.04.2013 Aufrufe

Juli - DGMK

Juli - DGMK

Juli - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerkschaft Elwerath<br />

Genau wie die Gewerkschaft Brigitta geht auch die Gewerkschaft Elwerath<br />

auf eine Bergbau-Konzession zurück. Im Jahr 1866 erhielt<br />

Bergwerksdirektor Theodor Stein aufgrund einer erfolgreichen Mutung das<br />

Bergwerkseigentum auf Eisenerz in der Gemeinde Elwerath. 1911<br />

verkaufte er das Bergwerk an Ernst und Ewald Giebeler aus Siegen, die<br />

aus dem Bergwerk eine Gewerkschaft machten. Neun Jahre später<br />

erwarben Theo Seifer und Otto Falk jeweils 50 Kuxe* der Gewerkschaft<br />

Elwerath. Sie schließen mit der Preussischen Staatsforstverwaltung einen<br />

Erdölgewinnungsvertrag über 30 Jahre im Forstort Brand bei Nienhagen.<br />

Nachdem die ersten Bohrungen nicht besonders erfolgreich waren,<br />

erbrachte die Bohrung EH 32 im Jahr 1922 den erhofften Erfolg. In den<br />

folgenden Jahren konnte die Gewerkschaft Elwerath ihre Erdöl- und<br />

Erdgasförderung in Nienhagen immer weiter steigern und auch in anderen<br />

höffigen Gebieten in Nordwestdeutschland aktiv werden. 1931 gründete sie<br />

zusammen mit der Preussischen Berwerks- und Hütten AG die Deutsche<br />

Erdöl-Raffinerie (DEURAG) in Misburg bei Hannover, um sich auch in der<br />

Verarbeitung des Rohöls zu engagieren. 1935 wurde die Raffinerie durch<br />

eine Anlage zur Schmierölerzeugung, die Gewerkschaft Neue<br />

Erdölraffinerie (NEURAG) erweitert.<br />

Nach dem Krieg entwickelte sich die Gewerkschaft Elwerath kontinuierlich.<br />

Nach dem Tod Theo Seifers im Jahre 1951 änderten sich die<br />

Eigentumsverhältnisse in der Gewerkschaft Elwerath: Die Wintershall AG<br />

besaß nun 34% der Anteile, die Deutsche Shell AG und die Esso AG<br />

jeweils 11,5% und die Familiengruppe Seifer nur noch 23% (bei 20% freier<br />

Kuxe).<br />

Die Wintershall AG und die Familiengruppe Seifer verkauften 1966 ihre<br />

Anteile an die Deutsche Shell AG und die Esso AG, die damit je zur Hälfte<br />

Alleinbesitzer des Unternehmens wurden. Die Zusammenführung der<br />

Gewerkschaft Elwerath mit der Gewerkschaft Brigitta (seit 1932 im Besitz<br />

der Deutschen Shell AG und der Esso AG) erfolgte noch im gleichen Jahr.<br />

Deutsches Erdölmuseum<br />

*Kux (m., im 15. Jh. aus mlat. cucus abgeleitet) ist die Bezeichnung für den Anteil an<br />

einem Bergwerk, das in der Rechtsform einer bergrechtlichen Gewerkschaft betrieben<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!