20.04.2013 Aufrufe

Juli - DGMK

Juli - DGMK

Juli - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veredelung<br />

Nach den ersten beiden Produktionsschritten (Destillation und<br />

Entschwefelung) erhält man unter anderem Benzin, das sich noch nicht als<br />

Treibstoff für Motoren eignet, weil es eine sehr geringe Oktanzahl aufweist,<br />

die sich im Motor negativ auswirkt („Klopfen“). Mit verschiedenen Verfahren<br />

(Isomerisieren, Cracken) kann die Oktanzahl wesentlich erhöht und ein<br />

hochwertiger Kraftstoff erzeugt werden. Bei einem dieser Verfahren wird<br />

das Benzin mit einem Katalysator bei einem Druck von 10 bar auf 520 °C<br />

erhitzt.<br />

Mit den Veredelungsanlagen wird zudem die Produktionsausbeute<br />

optimiert. Der Produktionsschritt Veredelung ergibt die so genannten<br />

Basiskomponenten für Kraftstoffe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!