22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong>:<br />

Nachhaltigkeit<br />

Wir fühlen uns den Beschlüssen der UN-Umweltgipfel von Rio de Janeiro und Kyoto verpflichtet.<br />

Deshalb wollen wir mit unseren Möglichkeiten dazu beitragen,<br />

die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten,<br />

wirtschaftlichen Wohlstand zu ermöglichen und<br />

für soziale Gerechtigkeit zu sorgen.<br />

In unserem Unterricht nehmen wir ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge verstärkt auf und machen die Zukunftsfähigkeit in all<br />

ihren Aspekten zu unserem Thema.<br />

Wir wollen verschiedene Bereiche der Schule auf Nachhaltigkeit überprüfen und verändern.<br />

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler sensibilisieren, die Natur in ihrem Eigenwert wahrzunehmen und Gefährdungen ihrer<br />

Funktionssysteme zu erkennen. Durch umweltverträgliches Handeln – etwa durch Projekte zur Energieeinsparung – wollen wir den Weg für eine<br />

zukunftsfähige Schule mitgestalten.<br />

Wir wollen die praktische Wissensvermittlung mit der ökonomischen Bildung verknüpfen, indem wir uns u.a. im Bereich Umweltmanagement<br />

engagieren.<br />

Nachhaltigkeit soll in unserer Schule auch das Lernen umfassen. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern dafür erfolgreiche Strategien<br />

vermitteln und selbst gesteuerte und eigeninitiative Lernformen unterstützen. Durch Lernen in Echtsituationen sollen sie einüben zu planen, sich<br />

mit anderen zu vernetzen, zu kommunizieren und ihren Standpunkt zu reflektieren.<br />

Wir legen Wert auf verständigungs- und wertorientiertes Lernen, das auf Dialogfähigkeit sowie zwischenmenschliche und interkulturelle<br />

Verständigung abzielt. Wir stellen Verhaltensregeln auf, die das Zusammenleben aller am Schulbetrieb Beteiligten erleichtern. Wir stärken bei<br />

den Schülerinnen und Schülern die Eigenverantwortlichkeit. Durch ihre Beteiligung etwa bei der Gestaltung des Lebensraums Schule vermitteln<br />

wir Kompetenzen der Mitbestimmung.<br />

Projekte der letzten Jahre:<br />

GLOBE (seit 1998)<br />

Comenius (1998 - 2000; EU-Projekt mit unseren Partnerschulen in Italien und Frankreich)<br />

Ökowörterbuch viersprachig (1998/99 im Rahmen "Comenius" und "Schulen ans Netz")<br />

zurück <strong>zum</strong> <strong>Schulprogramm</strong><br />

beschlossen durch die Schulkonferenz des <strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Stuttgart-Bad Cannstatt am 18. Juli 2005<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 15 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!