22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curriculum Deutsch<br />

Klasse 9 und 10<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung<br />

Die Bildungsstandards finden Sie als<br />

*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter<br />

www.bildungsstandards-bw.de<br />

s. Bildungsplan<br />

Inhalte in Kurzform:<br />

Praktische Rhetorik: Rede<br />

gestalten, verschiedene Vortrags- und<br />

Präsentationstechniken<br />

(Computereinsatz)<br />

Szenische Verfahren als<br />

Interpretationsmethode<br />

Gewinnung und Verarbeitung von<br />

Information<br />

Techniken und Formen des<br />

Argumentierens und Erörterns<br />

analytische und gestalterische<br />

Interpretation von Texten,<br />

Untersuchung von Gestaltungsmitteln<br />

Schreibprozess (Formen der<br />

Erörterung, Interpretationsaufsatz,<br />

pragmatische Textsorten)<br />

Lesekompetenz und Textvortrag<br />

Umgang mit literarischen und<br />

nichtliterarischen Texten: Merkmale<br />

und Funktion, Methoden der<br />

Texterschließung, epochentypische<br />

Themen und Gestaltungsmittel<br />

verbindlich: mindestens zwei Werke<br />

der Gegenwartsliteratur<br />

Medienkompetenz: Grundbegriffe der<br />

Filmanalyse<br />

Sprachbewusstsein: Fach- und<br />

Gruppensprachen, Sprachgeschichte<br />

und Dialekt, Funktion sprachlicher<br />

Mittel<br />

Besonderes Gewicht wird auf<br />

Fächerverbindung und GDG-<br />

Schwerpunktthemen gelegt<br />

Vorbereitung und Durchführung einer<br />

Podiumsdiskussion<br />

Medienprojekt: Analyse und Vergleich<br />

von Medien (Klasse 9: Zeitung)<br />

Projekt NS-Zeit: Literatur und<br />

Literaturverfilmung, Analyse von<br />

Reden, Filmanalyse<br />

Geschichte des europäischen<br />

Theaters<br />

Kooperation mit Fremdsprachen<br />

Englisch, Französisch, Italienisch<br />

Kooperation mit Fremdsprache<br />

Englisch (Debating)<br />

Kooperation mit Gemeinschaftskunde<br />

(Medien)<br />

Kooperation mit Geschichte /<br />

Bildende Kunst<br />

zurück <strong>zum</strong> <strong>Schulprogramm</strong><br />

Kooperation mit Fremdsprachen<br />

beschlossen durch die Schulkonferenz des <strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Stuttgart-Bad Cannstatt am 08. Juli 2008<br />

zuletzt geändert durch Beschluss der Schulkonferenz am 20. Juli 2010<br />

Beitrag zu den<br />

Schwerpunktthemen<br />

Methodenkompetenz<br />

(mediengestützte Präsentation)<br />

Teamfähigkeit und soziale<br />

Kompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

Internationalität<br />

Kooperation mit Fremdsprachen Internationalität<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 19 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!