22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Curriculum Chemie<br />

Klasse 9 und 10<br />

Kerncurriculum<br />

Die Bildungsstandards finden Sie als<br />

*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter<br />

www.bildungsstandards-bw.de<br />

Schulcurriculum Fächerverbindung Beitrag zu den<br />

Schwerpunktthemen<br />

Periodensystem und Atome<br />

Aufbau der Atome<br />

Kern-Hülle-Modell<br />

Von der Ionisierungsenergie <strong>zum</strong><br />

Schalenmodell<br />

Atombau und Periodensystem Übungen<br />

Ionen<br />

Elektrolyse<br />

Redox-Reaktionen als<br />

Elektronenübergänge<br />

Ionenbindung und Ionengitter<br />

Eigenschaften von<br />

Ionenverbindungen<br />

Moleküle und Elektronenpaarbindung<br />

Räumliche Struktur von Molekülen<br />

Polare Atombindung und<br />

Elektronegativität<br />

Wasser- ein außergewöhnlicher Stoff<br />

Wasser als Lösungsmittel<br />

Saure und alkalische Lösungen<br />

Säure-Base-Reaktion als<br />

Protonenübergänge<br />

Neutralisation<br />

Salze aus Reaktionen von Metallen<br />

mit Nichtmetallen<br />

Redox-Reaktionen im Alltag<br />

Verschiedene Ionengittertypen<br />

EPA-Modell<br />

Dipolmoleküle<br />

Van-der-Waals-Kräfte<br />

Ionen und Moleküle<br />

Wasser - Lösungsmittel und Reaktionspartner<br />

Methoden:<br />

Partnerarbeit, Gruppenpuzzle,<br />

Präsentieren<br />

Methoden:<br />

Arbeiten mit Modellen<br />

Wasserstoffbrücken-Bindung<br />

Quantitatives Experiment: Titration<br />

Methoden:<br />

Experimenteller Lernzirkel<br />

Umwelt und Gesellschaft<br />

Ammoniak Technisch wichtige Säuren und<br />

Basen und ihre Salze<br />

NWT<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Methan-<br />

Analyse, Strukturermittlung,<br />

Vorkommen und Eigenschaften<br />

Alkane:<br />

Isomerie und Nomenklatur<br />

Eigenschaften und Molekülstruktur<br />

Moleküldarstellungen mit PC und<br />

Molekülmodellen<br />

Kohlenwasserstoffe als Energieträger<br />

Ethen- ein ungesättigter<br />

Kohlenwasserstoff<br />

Polyethen - Bildung, Eigenschaften<br />

und Wiederverwertung<br />

Merkmale organischer Verbindungen<br />

Radikalische Substitution<br />

Cracken von Paraffin<br />

Elektrophile Addition<br />

Ethin<br />

zurück <strong>zum</strong> <strong>Schulprogramm</strong><br />

beschlossen durch die Schulkonferenz des <strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Stuttgart-Bad Cannstatt am 08. Juli 2008<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 69 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!