22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curriculum kath. Religion<br />

Klasse 7 und 8<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge)<br />

Die Bildungsstandards finden Sie als *.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter www.bildungsstandards-bw.de<br />

Kirchengeschichte<br />

Kirchenraum als Lebensraum im<br />

Mittelalter<br />

Reformation: Ursachen, Anliegen,<br />

Folgen<br />

Muslime in Deutschland, Miteinander<br />

der Nebeneinander Kulturen<br />

Mohammed, der Koran, Ausbreitung<br />

des Islam<br />

Gottesvorstellung und Ethik<br />

Lebensordnung Islam<br />

Prophetische Menschen heute<br />

Prophet werden - ein Prozess<br />

Amos oder ein anderer<br />

Schriftprophet<br />

Bilder einer besseren Welt heute<br />

Jesus knüpft an Hoffnungsbilder<br />

seines Volkes an<br />

Gleichnisse und Taten Jesu<br />

Mitarbeit von Menschen am Reich<br />

Gottes - Vollendung als Werk Gottes<br />

Jeder hat Stärken und Schwächen<br />

Autorität<br />

Persönlichkeitsentwicklung und<br />

Gewissensbildung<br />

Entstehung von Aggression - Wege<br />

zu gewaltfreier Konfliktlösung<br />

Reformation vor Ort,<br />

Regionalgeschichte<br />

Begegnungen mit dem Islam z.B.<br />

über Geschichten, Künste,<br />

Moscheebesuch<br />

Sensibilität für Unrecht und<br />

Ungerechtigkeit sowie der Mut, diese<br />

zu benennen, z.B. M. L. King<br />

Kontakt mit<br />

Menschenrechtsorganisationen<br />

Islam<br />

Prophetische Menschen<br />

Zusammenarbeit mit Geschichte und<br />

evangelischer Religion: Reformation<br />

Zusammenarbeit mit Ethik:<br />

Muslime unter uns<br />

Zusammenarbeit mit Deutsch:<br />

Referat<br />

Beitrag zu den<br />

Schwerpunktthemen<br />

Methoden<br />

Bild- und Kartenarbeit<br />

Quellenarbeit<br />

Informationstechnik:<br />

Informationsbeschaffung und -<br />

auswertung<br />

Internetrecherche<br />

Internationale Orientierung<br />

Vorbereitung und Durchführung von<br />

Interviews (z.B. mit Moslems) und<br />

Exkursionen<br />

Methoden<br />

Collage<br />

Gruppenarbeit<br />

Sehnsucht nach der Vollendung der Welt und Jesu Botschaft vom beginnenden Reich Gottes<br />

Eigene Vorstellungen<br />

Wünsche, Sehnsüchte, Träume in<br />

Werbung, Soaps, Kunst, Literatur<br />

Utopien in Gesellschaft und Politik<br />

Meine Stärken und Schwächen - Leben lernen in Freiheit und Verantwortung<br />

Methoden<br />

Bild- und Kartenarbeit<br />

Textanalyse und -interpretation<br />

Methoden<br />

Text- und Bildarbeit<br />

Kreativität und Entfaltung<br />

Visualisierung, biblische Texte<br />

verfremden, Perspektivisches<br />

Erzählen<br />

Streitschlichtermodell Methoden<br />

Interaktions- und Kennlernspiele<br />

Phantasiereisen<br />

zurück <strong>zum</strong> <strong>Schulprogramm</strong><br />

beschlossen durch die Gesamtlehrerkonferenz des <strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Stuttgart-Bad Cannstatt am 17. Januar 2007<br />

Teamfähigkeit und Sozialkompetenz<br />

Übungen zu Sozialverhalten und zur<br />

Konfliktlösung<br />

Rollenspiele<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 33 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!