22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Curriculum Latein<br />

Klasse 7 und 8<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung (Vorschläge)<br />

Beitrag zu den<br />

Schwerpunktthemen<br />

Die Bildungsstandards finden Sie als<br />

*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter<br />

www.bildungsstandards-bw.de<br />

Vertiefung des Kerncurriculums<br />

Arbeitsbereich 1 - 3 : Wortschatz - Satzlehre - Formenlehre (Arbeit mit dem Lehrbuch)<br />

Wortbildungslehre<br />

Sprachenvergleich:<br />

Latein - Deutsch - Englisch<br />

(Synergieeffekte)<br />

Erweiterung und Strukturierung des<br />

Wortschatzes; Vokabelkartei<br />

Systematische Erweiterung der<br />

Syntaxkenntnisse<br />

Sicherer Umgang mit Fremd-, Lehnund<br />

Kunstwörtern<br />

Zusammenarbeit mit Deutsch und<br />

modernen Fremdsprachen;<br />

Beobachten u. Beschreiben von<br />

Unterschieden und Gemeinsamkeiten<br />

Arbeitsbereich 4: Texte (Arbeit mit dem Lehrbuch)<br />

Sprach- und Textreflexion Zusammenarbeit mit Deutsch: Texte<br />

der Weltliteratur sollen einen Zugang<br />

<strong>zum</strong> Verständnis der europäischen<br />

Literatur eröffnen.<br />

Methoden der Texterschließung und<br />

der Interpretation<br />

Lesekompetenz:<br />

Verstehen, Interpretieren und<br />

Übersetzen von Texten<br />

Lektüre von Originaltexten, z.B. Fabel,<br />

Biographie, Lieder (Auswahl aus<br />

Antike und Mittelalter)<br />

Differenzierter Umgang mit Sprache<br />

Einfluss der Römer auf die<br />

europäische Kultur<br />

Kritische Auseinandersetzung mit<br />

antiken und mittelalterlichen<br />

Lebensformen<br />

Latein und die Antike in der<br />

modernen Populärkultur<br />

Arbeitsbereich 5: Antike Kultur<br />

Vergleich lateinischer Texte mit<br />

Rezeptionsdokumenten aus Kunst,<br />

Literatur, Musik<br />

Zusammenarbeit mit Geschichte<br />

Museumsbesuche, Exkursionen<br />

zurück <strong>zum</strong> <strong>Schulprogramm</strong><br />

beschlossen durch die Schulkonferenz des <strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Stuttgart-Bad Cannstatt am 08. Juli 2008<br />

Internationalität<br />

Sprachenportfolio: Systematisches<br />

Anlegen eines europäischen<br />

Basiswortschatzes<br />

Metasprachliche Terminologie<br />

(Grammatik)<br />

Methoden / Informationstechnik<br />

Neue Medien als Hilfs- und<br />

Arbeitsmittel<br />

Einführung in den Gebrauch des<br />

Lexikons<br />

Phantasie und Kreativität<br />

Umsetzung von Texten in andere<br />

Darstellungsformen<br />

Methoden<br />

Präsentieren<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 52 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!