22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogisches Konzept für die Einrichtung einer Schule<br />

mit ganztägigen Angeboten in der offenen Form<br />

1. Allgemeine Angaben<br />

Sicherstellung der Dauerhaftigkeit<br />

Die Dauerhaftigkeit des Ganztagsbetriebs wird auf folgender Basis gewährleistet:<br />

Förderverein: langjähriger erfolgreicher Cafeteriabetrieb (v. a. ehrenamtlich):<br />

Öffnung an zwei Tagen in der Woche mit ca. 150 warmen, von Eltern zubereiteten Mahlzeiten; eine Mitarbeiterin mit<br />

"geringfügiger Beschäftigung"<br />

während der großen Pause: Verkauf von Getränken und Kuchen, die von Eltern gespendet werden<br />

Elternengagement, Schülerengagement:<br />

Regelmäßige Veranstaltungen wie Schulfest, Ehemaligentreffen, Informationsveranstaltungen zu pädagogischen<br />

Fragen, die von engagierten Eltern und ehemaligen Schülerinnen und Schülern initiiert und getragen werden, sowie<br />

eigene Veranstaltungen der SMV (z.B. Mai-Nacht) oder Aktivitäten wie der regelmäßige Betrieb eines Pausenradios<br />

durch die Schülerinnen und Schüler verdeutlichen das hohe Engagement der am Schulleben Beteiligten.<br />

AG-Angebot:<br />

im langjährigen Mittel werden bisher ca. 24 Arbeitsgemeinschaften angeboten, die z. T. von Schülermentoren/innen<br />

geleitet werden bzw. in der Kooperation Schule-Verein liegen.<br />

aktive und erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben wie "Jugend trainiert für Olympia", Debating etc.<br />

Chöre, Big Band, Kammerorchester, Orff-Orchester sowie mehrere Schülerbands garantieren vielfältige musikalische<br />

Veranstaltungen, die wesentlicher Bestandteil des Schullebens geworden sind.<br />

Informatik auf der Grundlage eines vorhandenen Netzwerkes bis zur Gestaltung des Internet-Auftritts als Angebot für<br />

Schülerinnen und Schüler, das sie auch in der unterrichtsfreien Zeit nutzen können.<br />

Auf diesen bereits vorhandenen Angeboten und Aktivitäten baut das folgende erweiterte pädagogische Konzept auf.<br />

beschlossen von der Gesamtlehrerkonferenz am 06.12.2004 zur Vorlage an die Schulkonferenz<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 95 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!