22.04.2013 Aufrufe

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

Schulprogramm zum Download - Gottlieb-Daimler-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curriculum Biologie<br />

Klasse 9 und 10<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Fächerverbindung<br />

Die Bildungsstandards finden Sie als<br />

*.pdf-Datei (ca. 1,8 MB) unter<br />

www.bildungsstandards-bw.de<br />

Zelluläre Organisation der Lebewesen (Klasse 9)<br />

Differenzierte Zellen Mikroskopieren z.B. Nervenzelle<br />

Mitose: Stadien, Ablauf Mikroskopische Präparate<br />

Systemebenen: Zelle, Gewebe,<br />

Organ, Organismus<br />

Der Körper des Menschen und seine Gesunderhaltung (Klasse 9)<br />

Sinnesorgane<br />

Sinnesorgane des Menschen im<br />

Überblick<br />

Sinneszelle als Signalwandler<br />

Aufbau und Funktion des Auges Experimentelle Untersuchungen, z.B. Physik<br />

Präparation Schweineauge<br />

Nervensystem<br />

Überblick über Bau und Funktion:<br />

ZNS, peripheres NS, vegetatives NS<br />

Hormonsystem<br />

zur Akkommodation<br />

Hormone und Hormondrüsen im Überblick: Gehirnabschnitte und ihre<br />

Überblick<br />

Hormone als Botenstoffe<br />

Regelkreisschema<br />

Blutzuckerregulation<br />

Funktion, sensorische und motorische<br />

Nervenzellen; einfache Verschaltung,<br />

z.B. Reflex<br />

Regulationsstörungen Diabetes oder<br />

Schilddrüsenkrankheiten<br />

Ökosysteme (Klasse 9)<br />

Exemplarische Untersuchung eines<br />

schulnahen Ökosystems<br />

Energieaufnahme und -abgabe und<br />

Umwandlung als Prinzip<br />

Nahrungskette, Nahrungsnetz<br />

Energiefluss<br />

Anthropogene Einflüsse auf<br />

Ökosysteme<br />

Grundbegriffe Ökologie<br />

Abiotische und biotische Faktoren<br />

Ökologische Nische<br />

Fotosynthese und Zellatmung Chemie<br />

Summengleichungen<br />

Kohlenstoffkreislauf Chemie<br />

z.B. Eutrophierung eines Sees;<br />

Beispiele für<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

(lokal/global)<br />

Artensterben und Artenschutz Verschiedene Beispiele, darunter<br />

lokale<br />

zurück <strong>zum</strong> <strong>Schulprogramm</strong><br />

beschlossen durch die Schulkonferenz des <strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s Stuttgart-Bad Cannstatt am 08. Juli 2008<br />

Gesundheit<br />

Nachhaltigkeit<br />

Beitrag zu den<br />

Schwerpunktthemen<br />

<strong>Gottlieb</strong>-<strong>Daimler</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Stuttgart-Bad Cannstatt 74 (c) 2011 GDG Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!