23.04.2013 Aufrufe

Januar - DGMK

Januar - DGMK

Januar - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Mesozoikum (Erdmittelalter)<br />

In der Juraformation des Mesozoikums liegen weltweit die bedeutendsten<br />

Muttergesteine für Erdöl, das als Naturprodukt einen langen Entstehungsund<br />

Reifeprozess durchlaufen hat. Es entstand aus Plankton, also winzigen<br />

Organismen, die meist in den oberen Wasserschichten der Meere während<br />

der erdgeschichtlichen Periode des Jura (vor 205–140 Millionen Jahren)<br />

lebten. Die flachen, warmen Meere entlang der Kontinentalränder boten<br />

dem Plankton ideale Lebensbedingungen. Diese abgestorbenen<br />

Mikroorganismen sammelten sich am Meeresboden vor allem in Senken<br />

und Mulden. Der Ausschluss von Sauerstoff durch rasche Überlagerung<br />

neuer Sedimente infolge starker Bodenabsenkung gewährleistete eine<br />

Umwandlung der organischen Materie in Erdöl. Diese fand bei<br />

Temperaturen von 90–150 °C im sogenannten Ölfenster statt. Aus diesem<br />

jurassischen Muttergestein konnte das Erdöl anschließend in die<br />

überlagernden Gesteine der Kreide (vor 140-65 Mio. Jahren) einwandern<br />

und Lagerstätten bilden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!