23.04.2013 Aufrufe

Januar - DGMK

Januar - DGMK

Januar - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Raffinerie<br />

Rohöl ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen und<br />

in dieser ursprünglichen Form praktisch nicht verwendbar. Erst durch<br />

Destillation, Veredelung und Mischung (Mischanlage) werden<br />

„konsumierbare“ Alltagsprodukte gewonnen. Dieser Verarbeitungsprozess<br />

von Rohöl zu Mineralölprodukten findet in einer Raffinerie statt. Raffinerien<br />

stellen gleichsam die Fabriken der Mineralölindustrie dar. Das äußere<br />

Erscheinungsbild einer Raffinerie hat im Gegensatz zu anderen Fabriken<br />

seinen eigenen Charakter: Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine<br />

komplizierte Konstruktion aus unzähligen Türmen, zylindrischen Behältern<br />

und zahlreiche Rohrleitungen.<br />

Neben den verschiedenen für die Produktion notwendigen Anlagen<br />

verfügen Raffinerien auch über Abfüllanlagen oder ein Kraftwerk für die<br />

eigene Energieversorgung. Den Produktionsanlagen sind wiederum<br />

verschiedene Einrichtungen angeschlossen, die einen einwandfreien<br />

Betrieb gewährleisten sollen: etwa solche mit technischen Aufgaben<br />

(Zentralmesswarte, Werkstätten für Wartung und Reparaturen u. a.), für<br />

Sicherheit (Erste-Hilfe-Station, Betriebsfeuerwehr) oder Umwelt<br />

(Umweltschutzbeauftragter) zuständige, Laboratorien zur<br />

Qualitätssicherung, soziale Einrichtungen und die Verwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!