28.04.2013 Aufrufe

Gesamtkonzeption Stand: 01.01.09 - Klinik Eschenburg

Gesamtkonzeption Stand: 01.01.09 - Klinik Eschenburg

Gesamtkonzeption Stand: 01.01.09 - Klinik Eschenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontraindikation:<br />

1. Eindeutige Indikationen für eine ambulante oder längerfristige stationäre Maßnahme,<br />

wie sie in der Vereinbarung „Abhängigkeitserkrankungen Anlage 3“ beschrieben<br />

sind.<br />

2. Schwere körperliche Folgeschäden.<br />

3. Die auch für ambulante und stationäre Maßnahme geltenden Kontraindikationen, wie<br />

erhebliche hirnorganische Beeinträchtigungen, akute Suizidgefährdung und flouride<br />

psychotische Zustände.<br />

Behandlungsdauer:<br />

1. Stationäre Phase durchschnittlich 10 Wochen (Korridor 8 – 12 Wochen)<br />

2. Ambulante Phase 40 + 4 TE/ 6 Monate (Verlängerungsoption 20 + 2 TE/ 6 Monate)<br />

Dokumentation und Evaluation:<br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>Eschenburg</strong> verwendet seit 1993 das auch vom Fachverband Sucht empfohlene<br />

Dokumentationssystem BADO und führt standardmäßig Routinekatamnesen ein Jahr nach<br />

Entlassung aus der <strong>Klinik</strong> durch. Ebenso wird bei der Kombinationsbehandlung in<br />

Abstimmung mit den Ambulanzen eine Katamnese nach einem Jahr nach Beendigung der<br />

Maßnahme durchgeführt.<br />

Die <strong>Klinik</strong> <strong>Eschenburg</strong> unterzieht sich seit 1995 dem Qualitätssicherungsprogramm des VDR<br />

in der Version des federführenden Leistungsträgers, hier der DRV Land Hessen, und steht<br />

unmittelbar vor der Zertifizierung eines internen Qualitätsmanagements.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!