28.04.2013 Aufrufe

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsbericht 2006<br />

Die berufliche <strong>und</strong> persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> deren Kreativität werden mit den Entwicklungsplanungen des Unternehmens<br />

abgestimmt <strong>und</strong> von diesem unterstützt.<br />

„Die f<strong>und</strong>ierte Aus- Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung unseres Personals<br />

Zielorientierung <strong>und</strong> Flexibilität<br />

halten wir für unerlässlich.“<br />

(aus unserem Leitbild)<br />

Ziel aller Aktivitäten des Krankenhauses ist es für die Menschen der Stadt, der Region<br />

<strong>und</strong> auch darüber hinaus medizinische Dienstleistungen in Diagnostik, Therapie, Pflege<br />

<strong>und</strong> allgemeinem Service wirtschaftlich <strong>und</strong> in hoher Qualität basierend auf dem<br />

jeweiligen Stand wissenschaftlicher Erkenntnis, zu erbringen <strong>und</strong> den Wünschen bzw.<br />

Erfordernissen seiner K<strong>und</strong>en gerecht zu werden.<br />

„Die <strong>Kreis</strong>- <strong>und</strong> <strong>Stadtkrankenhaus</strong> <strong>Witzenhausen</strong> <strong>GmbH</strong><br />

will eine umfassende, familienorientierte <strong>und</strong><br />

wohnortnahe Versorgung sicherstellen.“<br />

(aus unserem Leitbild)<br />

Fehlervermeidung <strong>und</strong> Umgang mit Fehlern<br />

Unser Ziel ist es, durch die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern sowie<br />

durch Optimierung der Strukturen <strong>und</strong> Prozessabläufe Fehler zu vermeiden.<br />

Schwachstellen werden analysiert <strong>und</strong> als Verbesserungspotential erkannt, um sie durch<br />

geeignete Maßnahmen zu optimieren.<br />

„Wir sind bereit, unsere Arbeit kritisch zu betrachten <strong>und</strong> unser<br />

Handeln im Interesse unserer Patienten zu überprüfen.“<br />

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess<br />

(aus unserem Leitbild)<br />

Wir betreiben ein Qualitätsmanagement mit dem Ziel der Verbesserung <strong>und</strong><br />

Weiterentwicklung unserer Leistungen. Als ein Instrument dient uns hier der PDCA-<br />

Zyklus. (Das entsprechende Vorgehen wird unter D-6 detailliert beschrieben).<br />

Nach dem Prinzip: „Nur was wir messen, können wir verbessern“ vergleichen wir unsere<br />

Leistungen im Rahmen des „Regionalen Qualitätsverb<strong>und</strong> Nordhessen“ www.qvkrankenhaus.de<br />

mit anderen Mitgliedshäusern, um von den Besten zu lernen.<br />

Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten aller Mitgliedshäuser tragen zum<br />

Erfahrungs- <strong>und</strong> Informationsaustausch zu aktuellen Themen im Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong><br />

zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in den Häusern bei.<br />

Kommunikation der Qualitätspolitik<br />

Um sicherzustellen dass unsere Patienten, Mitarbeiter <strong>und</strong> die interessierte Öffentlichkeit<br />

über die Umsetzung unserer Qualitätspolitik Kenntnis erhalten, informieren wir<br />

regelmäßig durch unseren „UQM-Newsletter“ der für alle Patienten, Angehörige, Besucher<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter im Foyer, am „Schwarzen Brett“ <strong>und</strong> in allen Abteilungen ausliegt, über<br />

den jeweils aktuellen Stand unserer Aktivitäten.<br />

53<br />

Qualitätsmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!