28.04.2013 Aufrufe

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsbericht 2006<br />

Projekt: Einführung des Konzeptes zur strukturierten Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Problems Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungen werden nicht nach einheitlichen<br />

Standards geplant <strong>und</strong> genehmigt.<br />

Ausmaß des Problems Ein für alle Bereiche geltendes Konzept zur Fort- <strong>und</strong><br />

(Ist-Analyse)<br />

Weiterbildung ist noch nicht eingeführt<br />

Zielformulierung Sicherstellung einer kontinuierlichen <strong>und</strong> umfassenden<br />

Weiterentwicklung der Mitarbeiterqualifikation<br />

Betroffene Bereiche Alle Bereiche<br />

Bearbeitungszeitraum November 2005 bis April 2006<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> deren Erstellung einer Prozessbeschreibung zur Fort- <strong>und</strong><br />

Umsetzung<br />

Weiterbildung einschl. Zielsetzung <strong>und</strong> Regelung der<br />

Verantwortlichkeiten<br />

Erstellung einer Prozessbeschreibung zur Budgetermittlung<br />

einschl. Formblatt für den Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsbedarf<br />

Überarbeitung des gültigen Antragsformulars zur Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung<br />

Informationsveranstaltung für Führungskräfte<br />

Schriftliche Information aller Mitarbeiter<br />

Bereitstellung aller entsprechenden Dokumente im Intranet<br />

Evaluation der<br />

abteilungsbezogene Messung der Anzahl der Fort- <strong>und</strong><br />

Zielerreichung<br />

Weiterbildungen pro Jahr<br />

Jährlicher Vergleich des Budgetverbrauches<br />

Durchführung einer Mitarbeiterbefragung<br />

Projekt: Erstellung <strong>und</strong> Einführung eines strukturierten Konzeptes zum<br />

Innerbetrieblichen Vorschlagswesen<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Problems Ideen <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern<br />

werden nicht zielgerichtet bearbeitet<br />

Ausmaß des Problems Es gibt kein strukturiertes <strong>und</strong> verbindliches<br />

(Ist-Analyse)<br />

Innerbetrieblichen Vorschlagswesen<br />

Zielformulierung Berücksichtigung/ Integration von Mitarbeiterideen,<br />

Mitarbeiterwünschen <strong>und</strong> Mitarbeiterbeschwerden<br />

Betroffene Bereiche Alle Bereiche<br />

Bearbeitungszeitraum März 2006 bis Januar 2007<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> deren Erstellung eines Konzepts durch die<br />

Umsetzung<br />

Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

Überprüfung des Konzepts auf Rechtskonformität durch den<br />

Verwaltungsleiter<br />

Abstimmung mit dem Betriebsrat<br />

Einführung des Konzepts in Form einer<br />

Betriebsvereinbarung<br />

Schriftliche Information aller Mitarbeiter<br />

Vorstellung des Konzepts in der Abteilungsleitungssitzung<br />

Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente im Intranet<br />

Benennung einer Beauftragten für das Vorschlagswesen<br />

Einrichtung einer Kommission für die Bewertung von<br />

Verbesserungsvorschlägen<br />

Evaluation der<br />

Überprüfung der Umsetzung der eingereichten <strong>und</strong><br />

Zielerreichung<br />

angenommenen Vorschläge durch die Beauftragte für das<br />

Vorschlagswesen<br />

66<br />

Qualitätsmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!