28.04.2013 Aufrufe

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsbericht 2006<br />

Projekt: Erstellung einer Verfahrensregelung zum strukturierten Umgang mit<br />

Patientenverfügungen<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Problems Das Thema Patientenverfügung rückt immer mehr in den<br />

Fokus der Öffentlichkeit. Deshalb will unser Haus sich<br />

dieses Themas annehmen <strong>und</strong> den Patienten ein<br />

entsprechendes Angebot machen.<br />

Ausmaß des Problems Eine schriftliche Regelung zum Umgang mit<br />

(Ist-Analyse)<br />

Patientenverfügungen liegt nicht vor.<br />

Zielformulierung Strukturierte Berücksichtigung von Patientenverfügungen<br />

Betroffene Bereiche Alle Bereiche<br />

Bearbeitungszeitraum November 2006 bis November 2007<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> deren<br />

Umsetzung<br />

Evaluation der<br />

Zielerreichung<br />

Projekt: Aktualisierung des Leitbildes<br />

Beauftragung des „Teams Ethische Fragen“ unter<br />

Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage <strong>und</strong> unter<br />

Einbeziehung externer Fachberatung<br />

Planung des Verfahrens unter Einbeziehung der betroffenen<br />

Abteilungen <strong>und</strong> Mitarbeiter, sowie Überprüfung der<br />

strukturellen Voraussetzungen<br />

Erstellung einer Verfahrensregelung zum strukturierten<br />

Umgang mit Patientenverfügungen<br />

Abstimmung mit der Krankenhausleitung <strong>und</strong> der<br />

Geschäftsführung<br />

Schriftliche Information aller Mitarbeiter des Konzepts in<br />

der Abteilungsleitungssitzung<br />

Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente im Intranet<br />

Kontrolle der Durchführung durch Stichproben durch die<br />

verantwortliche Ärzte anhand der Dokumentation in der<br />

Patientenakte<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Problems Das Leitbild soll stetig den aktuellen externen<br />

Anforderungen sowie den internen Entwicklungen angepasst<br />

werden<br />

Ausmaß des Problems Im Unternehmen haben einschneidende Entwicklungen <strong>und</strong><br />

(Ist-Analyse)<br />

Veränderungen stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Zielformulierung Sicherstellung der Aktualität des Leitbildes<br />

Betroffene Bereiche Alle Bereiche<br />

Bearbeitungszeitraum Oktober 2005 bis März 2006<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> deren<br />

Umsetzung<br />

Evaluation der<br />

Zielerreichung<br />

Überprüfung <strong>und</strong> Überarbeitung des bestehenden Leitbildes<br />

durch ein multiprofessionelles <strong>und</strong> interdisziplinäres Team<br />

Anpassung des Leitbildes in den Bereichen<br />

„Mitarbeiterorientierung“ <strong>und</strong> „Führung“<br />

Abstimmung mit der Geschäftsführung<br />

Druck <strong>und</strong> Auslage des aktualisierten Leitbildes<br />

Aushändigung des Leitbildes an jeden Mitarbeiter<br />

Veröffentlichung des Leitbildes im Intranet<br />

Kontrolle der Durchführung anhand des Zeitplanes<br />

69<br />

Qualitätsmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!