28.04.2013 Aufrufe

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsbericht 2006<br />

Projekt: Einführung eines strukturierten <strong>und</strong> einheitlichen Einarbeitungs- <strong>und</strong><br />

Beurteilungssystems für Mitarbeiter in der Pflege<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Problems Ein System zur einheitlichen <strong>und</strong> strukturierten<br />

Einarbeitung <strong>und</strong> Beurteilung von neuen Mitarbeitern ist<br />

nicht eingeführt<br />

|Ausmaß des Problems Die Einarbeitung <strong>und</strong> Beurteilung neuer Mitarbeiter findet<br />

(Ist-Analyse)<br />

nicht einheitlich <strong>und</strong> strukturiert statt.<br />

Zielformulierung Gewährleistung einer strukturierten, einheitlichen<br />

Einarbeitung <strong>und</strong> Beurteilung aller neuen Mitarbeiter<br />

Betroffene Bereiche Alle pflegerischen Mitarbeiter<br />

Bearbeitungszeitraum November 2005 bis April 2006<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> deren<br />

Umsetzung<br />

Evaluation der<br />

Zielerreichung<br />

Überarbeitung des bereits erstellten Konzeptentwurfs durch<br />

die Pflegedienstleitung in Abstimmung mit dem Betriebsrat<br />

Erstellung entsprechender Vorgabe- <strong>und</strong><br />

Nachweisdokumente in Abstimmung mit der<br />

Krankenhausleitung <strong>und</strong> dem Betriebsrat<br />

Informationsveranstaltung für alle Führungskräfte in der<br />

Pflege<br />

Schriftliche Information aller Mitarbeiter<br />

Bereitstellung der entsprechenden Dokumente im Intranet<br />

Stichproben durch die Pflegedienstleitung - Überprüfung der<br />

Rückmeldebögen auf Vollständigkeit<br />

Projekt: Entwicklung <strong>und</strong> Einführung eines Führungskonzeptes<br />

Hintergr<strong>und</strong> des Problems Durchführung einer Mitarbeiterbefragung<br />

Ausmaß des Problems<br />

(Ist-Analyse)<br />

Die Ergebnisse der letzten Mitarbeiterbefragung wiesen<br />

Verbesserungspotentiale in den Bereichen "Führungskräfte“<br />

auf <strong>und</strong> ein Qualitätsteam wurde mit der Erstellung eines<br />

entsprechenden Konzepts<br />

Das vorliegende Führungskonzept mit den „Bausteinen“ A:<br />

„Führungsleitlinie Mitarbeiterorientierung“ <strong>und</strong> B:<br />

„Zielvereinbarung Mitarbeiterorientierung“ ist noch nicht<br />

eingeführt.<br />

Zielformulierung Leitbildorientierte Steigerung der Mitarbeiterorientierung im<br />

Bereich Führung<br />

Betroffene Bereiche Alle Bereiche<br />

Bearbeitungszeitraum November 2005 bis Juni 2006<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> deren<br />

Umsetzung<br />

Evaluation der<br />

Zielerreichung<br />

Entwicklung eines Führungskonzeptes mit den<br />

„Bausteinen“: A: Betriebsvereinbarung „Führungsleitlinie<br />

Mitarbeiterorientierung“ <strong>und</strong> B: Betriebsvereinbarung<br />

„Zielvereinbarung Mitarbeiterorientierung“<br />

Erstellung eines Formblattes zur Protokollierung von<br />

Mitarbeitergesprächen<br />

Schriftliche Information aller Mitarbeiter<br />

Bereitstellung der entsprechenden Dokumente im Intranet<br />

Zweitägige Schulung aller Führungskräfte im Führen von<br />

Mitarbeitergesprächen zur Umsetzung der Inhalte des<br />

Führungskonzeptes<br />

Durchführung der Mitarbeitergespräche<br />

Durchführung einer erneuten Mitarbeiterbefragung<br />

Kontrolle der Durchführung der Mitarbeitergespräche durch<br />

die Krankenhausleitung<br />

65<br />

Qualitätsmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!