02.10.2012 Aufrufe

WANN DANN? - der Abtei Münsterschwarzach

WANN DANN? - der Abtei Münsterschwarzach

WANN DANN? - der Abtei Münsterschwarzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lingssegen des Priesters.<br />

Zur Person: Pater Richard Maria Kuchenbuch (39), geboren 1972, kommt aus <strong>der</strong><br />

Pfarrei Sankt Josef im hessischen Sinntal-Altengronau. Er absolvierte nach <strong>der</strong> Mittleren<br />

Reife von 1989 bis 1992 eine Ausbildung zum Industriekaufmann und erwarb<br />

anschließend das Fachabitur. Von 1993 bis 1997 studierte er an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

in Fulda Betriebswirtschaftslehre und schloss mit dem Diplom ab. Von 1992 bis 1999<br />

arbeitete er zugleich als Kaufmännischer Angestellter. Von 2000 bis 2004 studierte<br />

er in Frankfurt/Main und Dublin Katholische Theologie. Seine Diplomarbeit im Fach<br />

Pastoraltheologie widmete er dem Thema „Spiritual Coaching in <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Seelsorge“. Von 1999 bis 2004 arbeitete er zudem als Controller bei <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

für Technische Zusammenarbeit in Eschborn. 2004 trat er in die <strong>Abtei</strong> <strong>Münsterschwarzach</strong><br />

ein. Von 2006 bis 2008 wirkte er dort als Assistent <strong>der</strong> Leitung des Vier-<br />

Türme-Verlags. Seit 2005 nimmt er zudem Leitungsaufgaben in <strong>der</strong> Verwaltung wahr<br />

und engagiert sich als Webmaster und Kursleiter. Sein Diakonatspraktikum absolvierte<br />

er in <strong>der</strong> Seelsorgseinheit Sankt Georgen in Freiburg. Als Schwerpunkte in <strong>der</strong><br />

Seelsorge nennt er unter an<strong>der</strong>em Berufepastoral und Einzelbegleitung.<br />

Mitten unter Mönchen einen neuen Aufbruch wagen!<br />

Eine Nachlese zum diesjährigen Katholikentag in Mannheim<br />

Glaubensfroh und lebendig war sie, die Jugendvesper auf dem Katholikentag in Mannheim: Gestaltet<br />

wurde sie von Mönchen <strong>der</strong> <strong>Abtei</strong> <strong>Münsterschwarzach</strong> und <strong>der</strong> Band <strong>der</strong> Jugendarbeit.<br />

„Einen neuen Aufbruch wagen“, so das Motto des diesjährigen Katholikentages.<br />

Das war auch für uns <strong>Münsterschwarzach</strong>er Brü<strong>der</strong> <strong>der</strong> Impuls nach Mannheim zu<br />

fahren und sich auf vielfältige Weise zu engagieren.<br />

Im Jugendzentrum betreuten wir für drei Tage eine Klosterwerkstatt, in <strong>der</strong> gebetet,<br />

gearbeitet und diskutiert wurde, in <strong>der</strong> es zu schönen Begegnungen mit hauptsäch-<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!