02.10.2012 Aufrufe

WANN DANN? - der Abtei Münsterschwarzach

WANN DANN? - der Abtei Münsterschwarzach

WANN DANN? - der Abtei Münsterschwarzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Astronomische Atemmeditation<br />

Ein Bild für den Lebensatem Gottes ist die Atemluft. Es ist ein uraltes, menschliches<br />

und biblisches Bild und zugleich ist es ein physikalisches, biologisch neuzeitliches<br />

Bild. Die Luft ist die erfahrbare Dimension des Heiligen Geistes, des Lebensatems<br />

Gottes, <strong>der</strong> auch unser Lebensatem ist. Die folgenden Gedanken gehen auf Arnold<br />

Benz, einen schweizerischen Astrophysiker, und seine „astronomische Atemmedita-<br />

tion“ zurück.<br />

Atmen, das geht meist ohne dass wir darüber nachdenken. Gottlob! Wir tauschen<br />

lebenswichtige Stoffe aus. Ohne Luft ist es mit unserem Leben sehr, sehr schnell<br />

aus. So ist die Luft zum Atmen eines <strong>der</strong> wichtigsten Dinge für alle höheren Lebewe-<br />

sen. Dennoch ist Luft schwer zu greifen. Kein Wun<strong>der</strong> dass gerade <strong>der</strong> Wind, die<br />

Luft, <strong>der</strong> Hauch, <strong>der</strong> Atem das Bild des Geistes ist!<br />

Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoffmolekülen. Zwei Atome sind miteinan<strong>der</strong><br />

verbunden und das in einer Art und Weise, die sehr stabil ist. Stickstoffmoleküle blei-<br />

ben sehr lange in <strong>der</strong> Luft. Mit jedem Atemzug – sagen wir einmal wir schnaufen gut<br />

ein – nehmen wir einen Liter Luft in die Lunge – also gut zwei Hände voll. Ein Liter<br />

Luft, das macht 3.10 22 Moleküle aus. Ok, 10 hoch 22 ist ein wenig viel, o<strong>der</strong> besser:<br />

ganz schön viele Moleküle!<br />

Vom Stickstoff, nomen est omen!, von dem haben wir nicht so viel. Was wir Men-<br />

schen brauchen, das ist <strong>der</strong> Sauerstoff. Auch er verbindet sich in Molekülen zu zwei<br />

Atomen und ist in unserer irdischen Luft zu etwa einem Fünftel vorhanden. Unsere<br />

Lungenbläschen, das sind ganz tolle Gebilde in uns!, filtern nun diesen Sauerstoff<br />

aus <strong>der</strong> Luft raus und geben das Kohlendioxid – unsere Abgase in die Luft ab. Was<br />

uns die Luft noch richtig angenehm macht, das ist <strong>der</strong> Wasserdampf, also Wasser-<br />

moleküle.<br />

Wasserstoff, das ist nicht nur <strong>der</strong> Energieträger für uns Menschen, den wir aus unse-<br />

re Nahrung ziehen (neben dem Kohlenstoff). Es ist <strong>der</strong> Stoff, <strong>der</strong> ganz am Anfang<br />

unserer Welt sich aus <strong>der</strong> Urenergie gebildet hat, so etwa vor 13 Milliarden Jahren.<br />

Relativ bald nach dem Beginn des Kosmos, man schätzt so drei Minuten danach,<br />

haben sich diese Wasserstoffatome gebildet, die nun fast die Hälfte <strong>der</strong> Atome unse-<br />

res Leibes in <strong>der</strong> Verbindung mit Sauerstoff (=Wasser) ausmachen. Über den Was-<br />

serstoff sind wir mit dem Uranfang des Kosmos und untereinan<strong>der</strong> über die Jahrmilli-<br />

arden mit den Galaxien, Sternen, Planeten und allen Lebewesen auf <strong>der</strong> Erde ver-<br />

bunden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!