02.10.2012 Aufrufe

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herstellen e<strong>in</strong>er soliden Datenbasis für den<br />

Radverkehr<br />

E<strong>in</strong>e gesamtstädtische, flächendeckende<br />

Datenerfassung des Radverkehrs ist nicht<br />

leistbar. Diese wurde bisher auch nicht für den<br />

motorisierten Individualverkehr durchgeführt.<br />

Es sollen aber projektbezogene Verkehrsdaten<br />

an ausgewählten Standorten durch Zählungen<br />

erhoben werden. Der ADFC kann sich e<strong>in</strong>e<br />

Beteiligung bei der Datenerhebung vorstellen,<br />

zum Beispiel durch großflächiges Verteilen<br />

e<strong>in</strong>es Faltblattes mit Fragebogen, evtl.<br />

auch bei den Zählungen selbst oder durch<br />

den Erfahrungsaustausch mit anderen ADFC-<br />

Kreisverbänden. Im Rahmen des VEP sollen<br />

mit dem bestehenden Verkehrsmodell Daten<br />

sowohl im Analyse- als auch Prognosezustand<br />

ermittelt werden.<br />

Akteure:<br />

-Stadt <strong>Ulm</strong><br />

-Beirat FahrRad<br />

-ADFC<br />

Kosten Zeit<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!