02.10.2012 Aufrufe

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pedelec / Fahrradverleihsystem<br />

Oberbürgermeister und Baubürgermeister möchten die Elektro-Fahrräder<br />

<strong>in</strong> <strong>Ulm</strong> gezielt fördern, um das Ziel des Anteils von 20 % am Gesamtverkehrsaufkommen<br />

durchs Fahrrad zu erreichen. Das Aktionsbündnis<br />

schließt sich dem Ziel und der Vorgehensweise, wie sie <strong>in</strong> der Studie<br />

Mmove vorgeschlagen wird, an. Denkbar wäre, e<strong>in</strong>e Pilotstrecke z.B. zum<br />

Eselsberg e<strong>in</strong><strong>zur</strong>ichten und hier e<strong>in</strong>e Aktion mit Leihrädern durchzuführen.<br />

Das Idealkonzept geht von 25 Stationen aus. E<strong>in</strong>e sofortige Realisierung<br />

aller Stationen ist wegen der hohen Kosten (Anschaffung E-Bikes,<br />

Ladesäulen etc.) nicht leistbar. In e<strong>in</strong>er Pilotphase sollen aus den 25 Stationen<br />

5 bis 6 ausgewählt werden.<br />

Das Aktionsbündnis wird e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe e<strong>in</strong>richten, die sich mit der<br />

E<strong>in</strong>führung und Förderung des Pedelecs <strong>in</strong> <strong>Ulm</strong> befasst. Beispielgebend<br />

kann die Arbeitsgruppe für das Fahrradverleihsystem se<strong>in</strong>, die sehr erfolgreich<br />

war. Zu den Kosten s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Angaben möglich.<br />

Akteure:<br />

-Stadt <strong>Ulm</strong><br />

-Arbeitsgruppe des<br />

Bündnisses FahrRad<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!