02.10.2012 Aufrufe

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politischer Wille <strong>zur</strong> Stärkung von Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Fahrradförderung<br />

-E<strong>in</strong> Mal im Jahr wird der Beirat <strong>in</strong> den Bauausschuss<br />

(Fachbereichsausschuss) e<strong>in</strong>geladen<br />

zum Sonderthema „Fahrrad“.<br />

-Der Geme<strong>in</strong>derat beschließt die Erhöhung<br />

des Radverkehrs um 20 % bis zum Jahr 2020.<br />

- Der Geme<strong>in</strong>derat stellt Mittel bereit, e<strong>in</strong>e<br />

solide Datenbasis zu schaffen.<br />

- Er verabschiedet e<strong>in</strong> Zielkonzept, mit denen<br />

das Gesamtziel zu erreichen ist.<br />

-Es werden auch „unliebsame“ Entscheidungen<br />

getroffen, wenn es darum geht, das Fahrradfahren<br />

attraktiver zu machen ( z.B. Ampel<br />

schaltungen auch mal zu Gunsten des Radfahrens<br />

zu verändern, Abstellanlagen für<br />

Radfahrer zu schaffen, auch wenn es Parkplätze<br />

kostet). E<strong>in</strong>e solche Grundsatzentscheidung<br />

des Geme<strong>in</strong>derates könnte verknüpft<br />

se<strong>in</strong> mit der Verabschiedung von Thesen, die<br />

die Förderung des Radverkehrs manifestieren.<br />

40<br />

Akteure:<br />

-Geme<strong>in</strong>derat<br />

-Beirat<br />

Kosten Zeit<br />

Mitgliedschaft der Stadt <strong>Ulm</strong><br />

<strong>in</strong> der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK)<br />

Die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Fahrradfreundlicher<br />

Kommunen <strong>in</strong> Baden-Württemberg e. V.<br />

(AGFK-BW) wurde im Mai 2010 als kommunales<br />

Netzwerk von Städten und Landkreisen<br />

gegründet. Die Landkreise, Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

des Netzwerks arbeiten geme<strong>in</strong>sam<br />

an der systematischen Förderung des Radverkehrs.<br />

Das Aktionsbündnis befürwortet die<br />

Mitgliedschaft <strong>Ulm</strong>s <strong>in</strong> der AGFK-BW. Derzeit<br />

s<strong>in</strong>d 31 Städte und Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg bereits Mitglied. Es s<strong>in</strong>d bestimmte<br />

Voraussetzungen zu erfüllen, z.B. ist<br />

der dokumentierte politische Wille den Radverkehr<br />

zu fördern.<br />

Akteure:<br />

-Geme<strong>in</strong>derat<br />

Kosten Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!