02.10.2012 Aufrufe

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

Handlungsempfehlung zur Radverkehrsförderung in Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die hohen Erwartungen, die das „Aktionsbündnis FahrRad <strong>in</strong> <strong>Ulm</strong>“ selbst<br />

an die Arbeit am Runden Tisches geknüpft hat, erfüllt wurden. E<strong>in</strong>e Vielzahl von Projekten und Maßnahmen<br />

wurden <strong>in</strong> der <strong>Handlungsempfehlung</strong> zusammengetragen. Besonders erfreulich ist, dass die<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen dar<strong>in</strong> übere<strong>in</strong>stimmen, dass die Arbeit des „Aktionsbündnis FahrRad <strong>in</strong> <strong>Ulm</strong>“ auch<br />

nach Beendigung der Werkstattphase im zu gründenden Beirat und auf der Projektebene fortgesetzt<br />

werden soll.<br />

Die Umsetzung der Maßnahmen und Projekte wird neben der Motivation der Akteure sich bei der<br />

Umsetzung aktiv e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, auch von der Bereitstellung von Mitteln durch den Geme<strong>in</strong>derat der<br />

Stadt <strong>Ulm</strong> abhängig se<strong>in</strong>. Dabei s<strong>in</strong>d sicher nicht alle Projekte f<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>tensiv und e<strong>in</strong>ige der Projekte<br />

können relativ rasch umgesetzt werden. Die Arbeitskreise haben im Rahmen der Zusammenführung<br />

aller Werkstattergebnisse am 29. Juli 2011 e<strong>in</strong>e Priorisierung der Projekte und Maßnahmen sowie e<strong>in</strong>e<br />

grobe Zeit- und Kostene<strong>in</strong>schätzung vorgenommen.<br />

Das Ergebnis der Priorisierung spiegelt wieder, welchen Projekten das Aktionsbündnis die größte<br />

Bedeutung für die Förderung des Radverkehrs und die Zielerreichung des Anteils von 20 % am Modalsplit<br />

e<strong>in</strong>räumt. Projekte mit der höchsten Priorität werden als sogenannte Leuchtturmprojekte <strong>in</strong> der<br />

Empfehlung beschrieben.<br />

Die E<strong>in</strong>schätzung der Kosten und des Zeitraums, <strong>in</strong> dem die Projekte umgesetzt werden können, s<strong>in</strong>d<br />

jeweils <strong>in</strong> Diagrammen bei den Projektbeschreibungen wiedergegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!